Autor: Matthias Eggert

Personalisierung und Dynamic Pricing mit Shopware

Personalisierung und Dynamic Pricing mit Shopware effektiv umsetzen Im dynamischen Umfeld des E-Commerce ist die Personalisierung heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zusammen mit Dynamic Pricing lassen sich nicht nur Conversion-Raten steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit nachhaltig erhöhen. Für Unternehmen, die auf Shopware setzen, eröffnen sich durch gezielte Personalisierungsstrategien und flexible Preisgestaltung vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen individuell…
Read more

OXID eShop für B2B: Preisstaffeln, Kundenrollen & Angebotsprozesse

OXID eShop im B2B-Umfeld: So nutzen Sie individuelle Preise, Kundenrollen und Angebotsworkflows optimal Der OXID eShop für B2B unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von klassischen B2C-Onlineshops. Geschäftskunden erwarten maßgeschneiderte Angebote, differenzierte Preisstrukturen, flexible Bestellprozesse und eine klare Benutzerverwaltung. Die leistungsstarke Architektur von OXID eSales bietet dafür eine ideale Grundlage: Modularität, Skalierbarkeit und eine hohe Anpassungsfähigkeit…
Read more

Intellishop Cloud: Funktionsupdates und SaaS-Perspektiven

Intellishop Cloud: Chancen durch Funktionsupdates und SaaS-Perspektiven im E-Commerce Die Intellishop Cloud hat sich zu einer leistungsstarken Plattform für mittelständische und große Unternehmen im B2B- und B2C-Bereich entwickelt. Mit fortlaufenden Funktionsupdates und einem Fokus auf skalierbare SaaS-Architektur bietet sie enorme Potenziale für digitales Wachstum und effiziente Online-Marketing-Strategien. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an einer systematischen…
Read more

Best Practices für GEO: Inhalte für KI-Suchmaschinen optimieren

Best Practices für die GEO: Inhalte optimal für generative Suchmaschinen aufbereiten Die digitale Landschaft verändert sich rasant – und mit ihr auch die Anforderungen an Content-Ersteller. Generative Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity oder Google Search Generative Experience (SGE) revolutionieren die Art und Weise, wie Informationen gesucht und gefunden werden. Für Unternehmen und Marketingfachleute bedeutet das: Reines…
Read more

Herausforderungen und Chancen bei der Migration zu Spryker

Migration zu Spryker: Herausforderungen meistern und Chancen nutzen Die Migration eines bestehenden E-Commerce-Systems zu Spryker kann für Unternehmen im Online-Marketing nicht nur technische, sondern auch strategische Herausforderungen mit sich bringen. Gleichzeitig eröffnen sich durch die hohe Flexibilität und Modularität der Spryker Commerce OS neue Wachstums- und Differenzierungspotenziale. In diesem Beitrag beleuchten wir praxisnah, worauf es…
Read more

OXID eShop Loyalty-Programme: Kundenbindung systematisch stärken

Mit Bonuspunkten, Gutscheinen und VIP-Programmen die Kundenbindung im OXID eShop nachhaltig stärken Langfristig erfolgreiche Onlineshops setzen nicht nur auf Neukundengewinnung, sondern fokussieren sich intensiv auf die Kundenbindung – und das aus gutem Grund: Stammkunden kaufen häufiger, haben höhere Warenkörbe und sind empfänglicher für Upselling-Maßnahmen. Besitzer eines OXID eShop können durch gezielte Loyalty-Programme wie Bonuspunkte-Systeme, Gutscheine…
Read more

Kundenindividuelle Self-Service-Portale mit Intershop

Kundenindividuelle Self-Service-Portale mit Intershop: Effizienz und Personalisierung im B2B E-Commerce In der digitalisierten Vertriebslandschaft werden Self-Service-Portale zunehmend zum strategischen Differenzierungsmerkmal für Unternehmen im B2B E-Commerce. Besonders in komplexen Vertriebsstrukturen, wie sie häufig in der Industrie, dem Großhandel oder der Fertigung anzutreffen sind, ermöglicht ein kundenindividuelles Self-Service-Portal auf Basis von Intershop nicht nur eine effizientere Abwicklung,…
Read more

Einführung in Generative Engine Optimization (GEO)

Einführung in Generative Engine Optimization (GEO): Die nächste Evolutionsstufe im Online-Marketing Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert nicht nur unsere technologischen Möglichkeiten, sondern revolutioniert auch das digitale Marketing. Ein besonders spannendes neues Feld ist die Generative Engine Optimization – kurz GEO. Während die traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) seit Jahren das Rückgrat digitaler Marketingstrategien bildet, verschiebt sich…
Read more

Migration von Shopware 5 auf Shopware 6: Herausforderungen und Strategien

Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 – Strategien für eine erfolgreiche Systemumstellung Die Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 ist für viele Unternehmen ein großes Thema, das sowohl technische als auch strategische Herausforderungen birgt. Der Wechsel auf die neue Version ist nicht nur ein reines Software-Upgrade, sondern vielmehr ein grundlegender technologischer Relaunch mit…
Read more

Composable Commerce mit SAP: Integration ins SAP-Ökosystem

Composable Commerce mit SAP: Zukunftsfähige Integration ins SAP-Ökosystem Der digitale Handel verändert sich rasant – starre Monolithen gehören zunehmend der Vergangenheit an. Für moderne E-Commerce-Landschaften ist Flexibilität ein entscheidender Erfolgsfaktor. Genau hier setzt das Konzept des Composable Commerce an: ein modularer, API-zentrierter Ansatz, der perfekt mit bestehenden Systemarchitekturen wie dem SAP-Ökosystem harmonieren kann. Für Unternehmen,…
Read more