Autor: Matthias Eggert

Wirkungsvolle Kombination aus LinkedIn Ads und Whitepaper-Download

Wirkungsvolle Kombination aus LinkedIn Ads und Whitepaper-Download: Mehr Leads durch intelligentes Zusammenspiel Die Verzahnung von LinkedIn Ads mit einem strategisch eingesetzten Whitepaper-Download gehört zu den effizientesten Methoden, um qualifizierte B2B-Leads zu generieren. Gerade in komplexen, erklärungsbedürftigen Märkten spielt dieser Ansatz seine volle Stärke aus. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du diese beiden Kanäle…
Read more

Anbindung von Marketing Automation Tools an Shopware

Anbindung von Marketing Automation Tools an Shopware – Strategien, Praxisbeispiele und Umsetzungsempfehlungen Die zunehmende Komplexität im E-Commerce stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, Marketingprozesse effizient zu skalieren und gleichzeitig personalisiert auf ihre Zielgruppen einzugehen. Die Anbindung von Marketing Automation Tools an Shopware bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung. Durch die intelligente Verzahnung von Shop-Plattform und Automatisierungstechnologie…
Read more

oxid erfahrungen

OXID Erfahrungen – Wie gut ist das Shopsystem?

Hintergrund: die Entscheidung für OXID Als Händler für KFZ‑Ersatzteile stand ich vor der Wahl einer E‑Commerce‑Plattform, die einem wachsenden Sortiment und komplexen B2B‑Prozessen standhalten kann. Wichtig waren mir eine hohe Performance, Anpassbarkeit und die Möglichkeit, individuelle Preise und Rabattstrukturen abzubilden. Nach eingehender Recherche fiel die Wahl auf den OXID eShop – eine Plattform, die seit…
Read more

Erfolgreiches Multistore-Management mit Shopware

Ein funktionierendes Multistore-Management mit Shopware ist in der Welt des modernen E-Commerce ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die mehrere Marken, Zielgruppen oder Länder über eine zentrale Plattform bedienen möchten, profitieren von einer Multistore-Architektur, die flexibel, skalierbar und effizient ist. Shopware bietet für solche Anforderungen ein leistungsstarkes Framework – vorausgesetzt, es wird strategisch und technisch richtig eingesetzt.…
Read more

Optimierung der Shopware-Suche mit ElasticSearch

Die Optimierung der Shopware-Suche mit ElasticSearch – Effizienz trifft Nutzererlebnis Im heutigen E-Commerce-Umfeld ist eine leistungsstarke Produktsuche kein Feature mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gerade bei komplexen Shop-Systemen wie Shopware ist es essenziell, die Suchfunktion so zu optimieren, dass Nutzer schnell das finden, was sie suchen – mit hoher Relevanz, Performance und Personalisierung. Die Integration…
Read more

User Generated Content kanalübergreifend aktivieren und verteilen

User Generated Content kanalübergreifend aktivieren und verteilen: Strategien für eine effektive Content-Synergie User Generated Content (UGC) entwickelt sich für viele Unternehmen zu einem zentralen Element ihrer Content-Marketing-Strategie. Authentische Inhalte von Kund:innen, Partner:innen oder Community-Mitgliedern stärken nicht nur die Markenbindung, sondern bieten auch einzigartiges Material für eine konsistente und emotionale Markenkommunikation. Doch wie gelingt es, UGC…
Read more

Shopware und Headless CMS: Content-Strategien für Marken

Shopware und Headless CMS: Content-Strategien für moderne Marken Im Zeitalter digitaler Markenführung spielen Content-Strategien eine entscheidende Rolle für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce. Die Herausforderung: Kunden erwarten ein hochpersonalisierbares, konsistentes und kanalgerechtes Markenerlebnis – unabhängig davon, ob sie einen Onlineshop, eine mobile App oder Social-Media-Plattformen nutzen. Shopware in Kombination mit einem Headless CMS ermöglicht Marken genau…
Read more

Migration großer Produktkataloge nach Shopware 6

Erfolgreiche Migration großer Produktkataloge nach Shopware 6: Strategien, Herausforderungen und Best Practices Die Migration großer Produktkataloge nach Shopware 6 stellt sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen an Unternehmen im Onlinehandel. Mit dem Ziel, moderne Einkaufserlebnisse zu schaffen, Performance zu steigern und zukunftssichere Technologien zu nutzen, führt langfristig kaum ein Weg an dieser Umstellung vorbei. Für…
Read more

Strategien zur Rückgewinnung übergreifend gescheiterter Conversions

Strategien zur Rückgewinnung übergreifend gescheiterter Conversions – mit kanalübergreifender Intelligenz zum Erfolg In nahezu jedem digitalen Marketing-Setup existieren verlorene Potenziale: Besucher kommen zur Website, beginnen einen Warenkorb, laden eine Produktseite oder sogar ein Whitepaper – aber am Ende bleibt die Conversion aus. Gerade übergreifend gescheiterte Conversions, also jene, die über mehrere Touchpoints hinweg abgebrochen wurden,…
Read more

Datenharmonisierung für echte Omni-Channel-Kampagnen

Strategische Datenharmonisierung als Schlüssel zu erfolgreichen Omni-Channel-Kampagnen In einer Zeit, in der Konsumenten nahtlose Erlebnisse erwarten, reicht es nicht mehr aus, Werbebotschaften über verschiedene Kanäle hinweg nur zu streuen. Entscheidend für den Kampagnenerfolg ist die intelligente Verknüpfung aller Touchpoints – von der Website über E-Mail und Social Media bis hin zum Point-of-Sale. Hier kommt die…
Read more