Autor: Matthias Eggert

OXID eShop mit Headless CMS kombinieren (z.B. Storyblok)

OXID eShop trifft Headless CMS: Mehr Flexibilität für moderne E-Commerce-Erlebnisse Im modernen E-Commerce sind schnelle Ladezeiten, flexible Inhaltsgestaltung und kanalübergreifende Nutzererlebnisse entscheidende Erfolgsfaktoren. Klassische Shopsysteme stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen. Eine zukunftssichere Lösung bringt der Ansatz „Headless Commerce“ – und die Kombination aus OXID eShop und einem Headless CMS wie Storyblok eröffnet Onlinehändlern völlig…
Read more

First-Party-Daten in kanalübergreifenden Kampagnen effektiv nutzen

First-Party-Daten in kanalübergreifenden Kampagnen effektiv nutzen First-Party-Daten sind heute das Herzstück erfolgreicher, datengestützter Marketingstrategien. In einer Zeit, in der Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO und der Wegfall von Third-Party-Cookies die digitale Werbewelt verändern, gewinnen First-Party-Daten zunehmend an Bedeutung. Besonders in kanalübergreifenden Kampagnen bieten sie enormes Potenzial, Zielgruppen gezielter anzusprechen, Streuverluste zu vermeiden und stabile Customer Journeys…
Read more

OXID eShop Produktkonfigurator umsetzen

Individuelle Produktkonfigurationen direkt im OXID-Frontend umsetzen Die Anforderungen an Online-Shops steigen stetig: Kunden erwarten eine breite Produktauswahl, intuitive Bedienbarkeit und vor allem die Möglichkeit, Artikel individuell zu konfigurieren. Wer sich im E-Commerce mit komplexen oder variantenreichen Produkten bewegt, kommt an einer durchdachten Produktkonfiguration nicht vorbei. Das OXID eShop System bietet dafür leistungsfähige Möglichkeiten direkt im…
Read more

So arbeitest du mit Lookalikes über mehrere Kanäle hinweg

Lookalike Audiences kanalübergreifend nutzen: Strategien für gezielteres Online-Marketing Die effektive Nutzung von Lookalike Audiences gehört mittlerweile zum festen Repertoire moderner Performance-Marketing-Strategien. Vor allem in datengetriebenen Kampagnen ist es sinnvoll, über Plattformgrenzen hinweg vergleichbare Zielgruppen-Segmente zu bespielen. So lassen sich Synergien heben, Medienbudgets effizienter einsetzen und Conversions nachhaltig steigern. Doch wie setzt man kanalübergreifende Lookalike-Strategien im…
Read more

OXID eShop Integration mit CRM-Systemen: Kundenbeziehungen pflegen

CRM-Systeme wie HubSpot, Salesforce und Zoho mit OXID eShop integrieren: So gelingt die effiziente Kundenbindung Die Anbindung eines CRM-Systems an den OXID eShop ist ein essenzieller Schritt für wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen systematisch pflegen, segmentieren und ausbauen möchten. Während der OXID eShop bereits eine Vielzahl nützlicher Funktionen für den Onlinehandel bietet, entfaltet sich das…
Read more

Automatisiertes Scoring aus kombinierten Kanalinteraktionen entwickeln

Automatisiertes Scoring aus kombinierten Kanalinteraktionen: Effizienz und Präzision im modernen Online-Marketing In Zeiten zunehmender Digitalisierung und kanalübergreifender Kundeninteraktionen stehen Marketer vor der Herausforderung, relevante Touchpoints über verschiedene Plattformen hinweg sinnvoll zu bewerten. Ein automatisiertes Scoring-Modell, das kanalübergreifende Interaktionen einbezieht, bietet hier weitreichende Vorteile – von präziseren Leadbewertungen bis hin zur Verbesserung der Customer Journey. Doch…
Read more

OXID eShop Security Best Practices Teil 5

OXID eShop Security Best Practices – Teil 5: Sicherheitsmaßnahmen zur Absicherung deines Online-Shops Ein sicherer OXID eShop bildet die Grundlage für eine erfolgreiche E-Commerce-Plattform. In Teil 5 unserer Serie zu den OXID eShop Security Best Practices liegt der Fokus auf konkreten Maßnahmen, mit denen du deinen Online-Shop effektiv gegen Angriffe schützen kannst. Gerade im Kontext…
Read more

Tracking & Analytics mit JTL und Matomo/GA4 richtig einrichten

Tracking & Analytics mit JTL und Matomo/GA4 richtig einrichten ist heute für professionelle E-Commerce-Anbieter unverzichtbar. In einer zunehmend datengetriebenen Online-Welt entscheidet die Qualität der Daten nicht nur über die Erfolgskontrolle, sondern auch über strategische Entscheidungen wie Sortimentsgestaltung, Preisoptimierung oder kanalübergreifende Kampagnensteuerung. Wer ein JTL-Shop-System nutzt, steht vor der Herausforderung, ein präzises, DSGVO-konformes Tracking aufzusetzen, das…
Read more

Content-Distribution mit Fokus auf Zielgruppen über mehrere Kanäle

Content-Distribution mit Fokus auf Zielgruppen über mehrere Kanäle Die effektivste Content-Marketing-Strategie bringt wenig, wenn der Content nicht zur richtigen Zeit über die richtigen Kanäle an die passende Zielgruppe gelangt. Genau hier setzt eine systematische, zielgruppengerechte Content-Distribution an – der Schlüssel zu Reichweite, Relevanz und Return-on-Investment. Gerade im Online Marketing ist die kanalübergreifende Ansprache essenziell, um…
Read more

CI-konforme Gestaltung von JTL-Shops mit EVO/ NOVA Templates

CI-konforme Gestaltung von JTL-Shops mit EVO und NOVA Templates: Mehr Wiedererkennung, mehr Erfolg Die CI-konforme Gestaltung von JTL-Shops mit EVO/NOVA Templates ist für viele Unternehmen im E-Commerce ein dynamisches Thema: Professionelles Design, Wiedererkennungswert und Benutzerfreundlichkeit stehen heute mehr denn je im Fokus. Wer im Onlinehandel erfolgreich bleiben will, muss nicht nur technisch überzeugen, sondern auch…
Read more