Autor: Matthias Eggert

Kundenspezifische Kataloge mit Shopware umsetzen

Kundenspezifische Kataloge mit Shopware umsetzen – Strategien für performante E-Commerce-Erlebnisse Im E-Commerce gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Kunden erwarten heute maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse, Branchen oder Einkaufsverhalten abgestimmt sind. Eine wirkungsvolle Methode, dem gerecht zu werden, ist die Umsetzung kundenspezifischer Kataloge mit Shopware. Diese ermöglichen es, Produktangebote gezielt für bestimmte Kundengruppen…
Read more

Kommunikationsrhythmus über Kanäle hinweg orchestrieren

Kommunikationsrhythmus über Kanäle hinweg orchestrieren – Der Schlüssel zu konsistenten Markenerlebnissen In einer Zeit, in der Unternehmen auf eine Vielzahl digitaler Kanäle zugreifen können, wird die Orchestrierung eines einheitlichen Kommunikationsrhythmus zur strategischen Herausforderung. Unterschiedliche Zielgruppen, Plattformalgorithmen und Content-Formate erfordern eine abgestimmte Taktung der Kommunikation. Wer es schafft, verschiedene Kanäle mit einem durchdachten Plan zu verzahnen,…
Read more

Best Practices für die Sicherheit von Shopware-Shops

Best Practices für die Sicherheit von Shopware-Shops Die Sicherheit von Shopware-Shops ist eine unentbehrliche Grundlage für den langfristigen Erfolg im E-Commerce. Gerade in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen wird es für Online-Händler und Entwickler immer wichtiger, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln. Dieser Beitrag zeigt praxiserprobte Best Practices, aktuelle Entwicklungen sowie strategische Maßnahmen, die…
Read more

Shopware Erweiterung durch Custom API Endpoints

Shopware Erweiterung durch Custom API Endpoints: Flexibilität für nachhaltiges Online-Wachstum In der heutigen, zunehmend vernetzten E-Commerce-Landschaft stehen Marktplätze, Online-Shops und digitale Vertriebskanäle vor der Herausforderung, Daten flexibel, schnell und sicher zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen. Für Marketingverantwortliche und Entwickler im Onlinehandel ist deshalb die Möglichkeit zur Shopware Erweiterung durch Custom API Endpoints ein echter Gamechanger. Diese…
Read more

Kanalübergreifende Vertriebsunterstützung durch Content Hubs

Kanalübergreifende Vertriebsunterstützung durch Content Hubs – Strategien für maximalen Impact In einer zunehmend vernetzten digitalen Landschaft sind Unternehmen gefordert, nicht mehr in isolierten Kanälen zu denken. Vielmehr geht es darum, Inhalte und Botschaften orchestriert und passgenau über verschiedene Plattformen hinweg zu spielen. Strategische kanalübergreifende Vertriebsunterstützung durch Content Hubs hat sich dabei als besonders wirksamer Hebel…
Read more

Shopware und Storytelling im E-Commerce

Shopware und Storytelling im E-Commerce: Marken emotional inszenieren und erfolgreich verkaufen Im Zeitalter des gehobenen Kundenerlebnisses und wachsender Werbereizüberflutung ist emotionales Storytelling ein zentrales Werkzeug im modernen Online-Marketing geworden. Unternehmen, die ihre Markenbotschaft gezielt in Geschichten verpacken, schaffen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch bleibende Verbindungen zu ihrer Zielgruppe. In Kombination mit einem leistungsfähigen Shopsystem wie…
Read more

Shopware Plugins im Enterprise-Bereich richtig evaluieren

Shopware Plugins im Enterprise-Bereich richtig evaluieren Im Enterprise-E-Commerce entscheidet oft der strategisch und technisch richtige Einsatz von Erweiterungen über Skalierbarkeit, Performance und Kundenzufriedenheit. Shopware Plugins im Enterprise-Bereich richtig evaluieren ist dabei eine zentrale Aufgabe für E-Commerce-Manager, Entwickler und Entscheider. Während der Plugin-Markt vielfältige Lösungen bietet, ist nicht jedes Plugin für den Einsatz in einem unternehmenskritischen…
Read more

Wie du Offline-Kontakte digital weiterverfolgst

Wie du Offline-Kontakte digital weiterverfolgst: Strategien für nahtlose Lead-Nurturing-Prozesse Gerade im B2B-Umfeld sind persönliche Kontakte auf Messen, Netzwerkveranstaltungen oder Vorträgen oft der Ausgangspunkt vielversprechender Geschäftsbeziehungen. Doch der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der anschließenden digitalen Weiterverfolgung von Offline-Kontakten. Wer es versteht, diese Kontakte effizient in digitale Sales- und Marketingprozesse zu integrieren, maximiert die Wirkung seines Offline-Marketings…
Read more

Shopware Multi-Warehouse: Verwaltung von Lagerbeständen

Shopware Multi-Warehouse: Verwaltung von Lagerbeständen im E-Commerce optimieren Im dynamischen Umfeld des E-Commerce ist die effiziente Verwaltung von Lagerbeständen ein entscheidender Erfolgsfaktor – insbesondere für Online-Händler, die mit mehreren Lagerstandorten arbeiten. Mit dem Feature Shopware Multi-Warehouse können Unternehmen ihre Lagerlogistik digitalisieren, intelligenter organisieren und gezielt auf Kundenanforderungen reagieren. Gerade im Online Marketing spielt die Performance…
Read more

Strategisches Remarketing nach Webinar-Besuchen

Strategisches Remarketing nach Webinar-Besuchen: Zielgruppen gezielt reaktivieren Webinare sind heute ein zentrales Instrument im digitalen Marketing-Mix, insbesondere im B2B-Bereich. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, komplexe Inhalte zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden in einer frühen Phase des Entscheidungsprozesses abzuholen. Doch der wahre Wert eines Webinars zeigt sich erst nach dem Event: im strategischen Remarketing…
Read more