Autor: Matthias Eggert

JTL und Automatisierung mit Workflows und Ereignissen

Effizientes E-Commerce mit JTL: Automatisierung durch Workflows und Ereignisse Im digitalen Handel entscheidet längst nicht mehr nur das Sortiment über den Erfolg eines Onlineshops. Entscheidend ist heute die Prozessoptimierung durch intelligente Systeme. Eine immense Rolle spielt dabei das JTL-Workflowsystem, das mit seiner Automatisierungs-Logik Händlern hilft, wiederkehrende Aufgaben effizient zu managen und Fehlerquellen zu minimieren. Durch…
Read more

Verknüpfung von B2B-Influencer-Aktivitäten mit Performance-Zielen

Strategische Verknüpfung von B2B-Influencer-Aktivitäten mit Performance-Zielen B2B-Influencer-Marketing hat sich längst vom kurzfristigen Hype zu einem festen Bestandteil moderner Online-Marketing-Strategien entwickelt. In der heutigen datengetriebenen Marketinglandschaft reicht es jedoch nicht mehr aus, Kampagnen auf reiner Sichtbarkeit oder Reichweite basierend zu planen. Entscheidend ist die gezielte Verknüpfung von B2B-Influencer-Aktivitäten mit messbaren Performance-Zielen – etwa Leadgenerierung, Conversion-Optimierung oder…
Read more

JTL-Shop 5 und Performanceoptimierung in der Praxis

JTL-Shop 5 und Performanceoptimierung in der Praxis – So steigern Sie nachhaltig die Ladegeschwindigkeit und Conversionrate Ein schneller und stabil laufender Onlineshop ist heute kein Luxus mehr, sondern eine unverzichtbare Grundlage für Kundenzufriedenheit, Sichtbarkeit und Umsatzsteigerung im E-Commerce. Gerade beim JTL-Shop 5, der als moderne, skalierbare Shoplösung für mittelständische und große Händler positioniert ist, stellt…
Read more

Case Study: Intershop für B2B Ersatzteilhandel

Case Study: Intershop für B2B Ersatzteilhandel – Strategien, Technologie und konkrete Umsetzungsempfehlungen Die Digitalisierung des B2B-Ersatzteilhandels stellt viele Unternehmen vor operative, technische und strategische Herausforderungen. Kundenbedürfnisse ändern sich, Marktanforderungen steigen, und E-Commerce-Plattformen müssen effizient, skalierbar und anpassungsfähig sein. In diesem Zusammenhang gewinnt Intershop als B2B E-Commerce Plattform zunehmend an Bedeutung – insbesondere im spezialisierten Bereich…
Read more

So verbinden sich Outbound- und Inbound-Taktiken strategisch

Wie sich Outbound- und Inbound-Taktiken strategisch miteinander verbinden lassen Im modernen Online-Marketing stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sowohl Outbound- als auch Inbound-Marketing effizient und zielgerichtet zu nutzen. Während Inbound-Taktiken darauf ausgerichtet sind, durch relevanten Content und organische Sichtbarkeit Interessenten anzuziehen, zielen Outbound-Maßnahmen wie E-Mail-Kampagnen oder bezahlte Anzeigen auf eine proaktive Kundenansprache ab. Indem beide Ansätze…
Read more

Intershop und KI-gestützte Personalisierung

Intershop und KI-gestützte Personalisierung: Effizienz und Relevanz im modernen E-Commerce Die Erwartungen an den Online-Handel wachsen stetig. Kunden suchen nach schnellen, nahtlosen und personalisierten Einkaufserlebnissen. Unternehmen, die heute erfolgreich agieren wollen, müssen nicht nur ihre Zielgruppen verstehen, sondern auch in der Lage sein, in Echtzeit auf deren Bedürfnisse zu reagieren. Genau an diesem Punkt setzt…
Read more

LinkedIn Newsletter in die ganzheitliche Content-Strategie einbinden

LinkedIn Newsletter als Baustein einer ganzheitlichen Content-Strategie Der LinkedIn Newsletter gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen und Marken, die ihre Zielgruppen regelmäßig mit hochwertigen Inhalten erreichen möchten. Besonders im B2B-Bereich bietet dieses Format durch seine Sichtbarkeit und direkte Ansprache eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Content-Marketing-Strategie. In diesem Beitrag erfährst du, wie du LinkedIn Newsletter sinnvoll…
Read more

Intershop Cloud Native Ansätze: Migration und Betrieb

Intershop Cloud Native Ansätze erfolgreich umsetzen: Migration und Betrieb im E-Commerce Cloud Native Technologien sind längst mehr als ein Trend – sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor für moderne E-Commerce-Plattformen. Gerade im Umfeld von Intershop, einer leistungsstarken Lösung für anspruchsvolle B2B- und B2C-Shops, gewinnen Cloud Native Ansätze zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie…
Read more

SAP Commerce und Event-getriebene Architekturen

SAP Commerce und Event-getriebene Architekturen: So gestalten Sie zukunftssichere E-Commerce-Plattformen Die digitale Transformation im E-Commerce schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Plattformen agiler, skalierbarer und kundenorientierter zu gestalten. Ein zentrales Stichwort in diesem Zusammenhang ist „SAP Commerce“ – in Kombination mit event-getriebenen Architekturen eröffnet sich für Marketing- und IT-Teams ein völlig neuer…
Read more

SAP Commerce für Loyalty-Programme

SAP Commerce für Loyalty-Programme erfolgreich einsetzen In Zeiten zunehmender Kundenloyalität und wachsender E-Commerce-Konkurrenz gewinnen digitale Loyalitätsprogramme stark an Bedeutung. SAP Commerce bietet als bewährte Enterprise-Lösung im digitalen Handel leistungsstarke Funktionen, um gezielte Loyalty-Strategien ganzheitlich umzusetzen. Dieser Beitrag vermittelt praxisnahe Einblicke, wie SAP Commerce für Loyalty-Programme strategisch und technologisch optimal eingesetzt werden kann – insbesondere für…
Read more