Blog

OXID eShop Modulentwicklung Teil 1: Best Practices & Beispiele

OXID eShop Modulentwicklung: Best Practices & Beispiele Der OXID eShop gehört zu den etablierten E-Commerce-Plattformen im deutschsprachigen Raum und zeichnet sich durch seine Flexibilität und Erweiterbarkeit aus. Für Entwickler und Agenturen, die individuelle Anforderungen umsetzen wollen, eröffnet die Modulentwicklung im OXID eShop enorme Möglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir praxisnahe Best Practices, konkrete Umsetzungsbeispiele und…
Read more

Erfolgreiches Plugin-Management in Shopware: Entwicklung, Pflege und Qualitätssicherung

Erfolgreiches Plugin-Management in Shopware: Entwicklung, Pflege und Qualitätssicherung Das Plugin-Management in Shopware spielt eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg von Onlineshops. Um sowohl technische Stabilität als auch wirtschaftliche Skalierbarkeit sicherzustellen, ist ein strategischer, strukturierter und nachhaltiger Umgang mit Plugins unerlässlich. Für E-Commerce-Manager und Entwickler, die Shopware als Plattform nutzen, ist es entscheidend, leistungsstarke Plugins…
Read more

Shopware CMS-Elemente effektiv einsetzen für eine bessere Customer Experience

Shopware CMS-Elemente effektiv einsetzen für eine bessere Customer Experience Die Gestaltung einer herausragenden Customer Experience im E-Commerce beginnt längst nicht mehr erst im Checkout-Prozess. Bereits der erste Eindruck zählt – und dieser entsteht häufig auf einer Landingpage, in der Erlebniswelt oder im Produktlisting. Genau hier kommen die Shopware CMS-Elemente ins Spiel. Diese modularen Inhaltsbausteine bieten…
Read more

Liquid, Metafields und Custom Apps effizient einsetzen

Liquid, Metafields und Custom Apps effizient einsetzen im modernen E-Commerce Die Anforderungen an skalierbare und individuell gestaltbare E-Commerce-Plattformen steigen stetig. Mit zunehmendem Wettbewerb und steigenden Kundenerwartungen wird es für Onlinehändler und Marketingverantwortliche immer wichtiger, schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Ein zentrales Mittel dafür: Die effiziente Nutzung von Liquid, Metafields und Custom Apps.…
Read more

Shopify Hydrogen und Oxygen für maßgeschneiderte Headless-Shops

Shopify Hydrogen und Oxygen: Der Weg zum maßgeschneiderten Headless-Commerce Die Anforderungen an moderne E-Commerce-Systeme wachsen stetig. Kunden erwarten nahtlose Nutzererlebnisse auf allen Endgeräten, schnelle Ladezeiten und personalisierte Inhalte. Für Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen möchten, ist die klassische Shopify-Architektur oft nicht flexibel genug. Mit Shopify Hydrogen und Oxygen bietet Shopify jetzt eine leistungsstarke Headless-Commerce-Lösung, die…
Read more

JTL-Shop 5.3: Neuerungen im Core und den Templates

JTL-Shop 5.3: Neuerungen im Core und den Templates gezielt für Online-Marketing nutzen Mit dem Release von JTL-Shop 5.3 präsentiert JTL-Software eine Vielzahl an technischen Weiterentwicklungen, die nicht nur für Entwickler, sondern vor allem auch für Online-Marketing-Teams strategisch relevant sind. Die überarbeiteten Core-Features sowie Verbesserungen in den Templates eröffnen neue Möglichkeiten, die Sichtbarkeit und Conversion-Optimierung moderner…
Read more

Magento Open Source vs. Adobe Commerce Cloud – wohin entwickelt sich die Plattform?

Magento Open Source vs. Adobe Commerce Cloud – wohin entwickelt sich die Plattform? Die Entscheidung zwischen Magento Open Source und der Adobe Commerce Cloud ist für viele Unternehmen im E-Commerce von zentraler Bedeutung. Beide Varianten der Plattform basieren auf demselben technischen Fundament, doch strategisch, technisch und wirtschaftlich unterscheiden sie sich deutlich. In einer Zeit, in…
Read more

Halluzinationen vermeiden: Faktenkontrolle in GEO-Inhalten

Faktenkontrolle in GEO-Inhalten: Strategien gegen Halluzinationen generativer Suchsysteme Die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude revolutioniert die Erstellung von Online-Marketing-Inhalten. Gleichzeitig steigt jedoch die Gefahr sogenannter Halluzinationen: fehlerhafte oder frei erfundene Aussagen, die von KI-Modellen überzeugend formuliert werden. Besonders kritisch ist dieses Phänomen bei GEO-Inhalten – generative Inhalte, die speziell für…
Read more

Erweiterte Katalog- und Preisregeln optimal nutzen

Erweiterte Katalog- und Preisregeln optimal nutzen: Strategien für mehr Umsatz im E-Commerce Erweiterte Katalog- und Preisregeln sind ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen E-Commerce. Sie ermöglichen es Online-Händlern, personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, Margen effizient zu steuern und auf Marktdynamiken flexibel zu reagieren. Dieser Beitrag zeigt, wie sich diese Regeln strategisch und technologisch implementieren lassen, um den…
Read more

Cloud Transformation mit Intershop: Erfolgsfaktoren für SaaS-Migration

Cloud Transformation mit Intershop: Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche SaaS-Migration im E-Commerce In der dynamischen Welt des E-Commerce setzen immer mehr mittelständische und große Unternehmen auf Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen. Die Cloud Transformation ist dabei nicht nur ein technologischer Wechsel, sondern eine strategische Veränderung mit weitreichenden Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Prozesse und Online-Marketing. Besonders Intershop bietet mit seiner…
Read more