Kategorie: Allgemein

Spryker Payment-Integration: Von Standard bis Custom Checkout

Die Zahlungsabwicklung ist ein zentraler Bestandteil jedes Online-Shops. Besonders im Enterprise-Commerce-Segment, in dem Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance gefragt sind, stellt die Payment-Integration eine strategische Schlüsselkomponente dar. Spryker, als modulare Commerce-Plattform, bietet eine Vielzahl von Optionen zur Integration von Payment-Lösungen – von standardisierten Plug-and-Play-Lösungen bis hin zur vollständig maßgeschneiderten Checkout-Architektur. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie…
Read more

Leadqualität steigern mit abgestimmten Touchpoints entlang der Journey

Leadqualität steigern mit abgestimmten Touchpoints entlang der Customer Journey Im hochkompetitiven digitalen Markt von heute ist die Quantität von Leads längst kein ausreichender Erfolgsindikator mehr. Viel wichtiger ist es, die Leadqualität zu steigern, um langfristige Kundenbeziehungen und einen höheren Return on Investment (ROI) zu erzielen. Eine zentrale Rolle spielen hierbei nahtlos integrierte Touchpoints entlang der…
Read more

Data-Driven Commerce mit Spryker: Datenmodelle, Tracking und Analyse

Data-Driven Commerce mit Spryker: Wie Datenmodelle, Tracking und Analyse den E-Commerce transformieren In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist es für Unternehmen im E-Commerce entscheidend, strategische Entscheidungen nicht länger auf Basis von Bauchgefühl, sondern fundiert anhand von Daten zu treffen. Eine modulare und hochgradig anpassbare Commerce-Plattform wie Spryker bietet dabei die optimalen Voraussetzungen, um ein data-driven…
Read more

OXID eShop Zahlungsarten vergleichen: PayPal, Klarna, Mollie & Co.

Welche Payment-Provider sich für deinen OXID eShop lohnen – inklusive Gebühren und Features Ein reibungsloser Checkout-Prozess ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Onlineshops im OXID eSales-Ökosystem. Das Angebot der richtigen Zahlungsarten steigert die Conversion-Rate, verbessert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Wiederkaufsrate. Doch welche Payment-Provider sind für OXID eShops empfehlenswert? In diesem Beitrag analysieren wir etablierte…
Read more

Spryker Upgrade-Prozesse automatisieren und testen

Effiziente Spryker Upgrade-Prozesse automatisieren und testen – Ein Praxisleitfaden für E-Commerce-Profis In einem digitalen Ökosystem, das von Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und ständiger Innovation lebt, wird das automatisierte Testen und Aktualisieren von E-Commerce-Plattformen wie Spryker zu einem strategischen Muss. Wer Upgrades manuell durchführt, riskiert nicht nur unnötige Fehler und Ausfallzeiten, sondern verschenkt auch Potenzial bei Continuous Delivery…
Read more

So funktioniert kanalübergreifendes A/B-Testing in der Praxis

So funktioniert kanalübergreifendes A/B-Testing in der Praxis Kanalübergreifendes A/B-Testing ist ein essenzielles Werkzeug im Werkzeugkasten moderner Online-Marketer. Im Gegensatz zu klassischen A/B-Tests, die meist auf eine Plattform oder einen Kanal beschränkt sind, geht es beim kanalübergreifenden Testing darum, die Wirkung unterschiedlicher Varianten über mehrere Marketingkanäle hinweg zu testen und zu verstehen. Richtig umgesetzt, liefert dieser…
Read more

Custom Storefronts mit Shopify Storefront API erstellen

Custom Storefronts mit Shopify Storefront API: Flexibilität und Performance im modernen E-Commerce Im heutigen E-Commerce ist ein einzigartiges Kundenerlebnis entscheidend für den Erfolg. Standardisierte Themes und Storefronts reichen oft nicht mehr aus, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Genau hier kommt die Shopify Storefront API ins Spiel – ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Entwicklern erlaubt, vollständig…
Read more

OXID eShop im B2C vs. B2B Vergleich

OXID eShop im Vergleich: Unterschiede, Herausforderungen und Funktionen für B2C und B2B Für professionelle E-Commerce-Anbieter ist es entscheidend zu verstehen, wie sich die Anforderungen und Funktionen von OXID eShop in B2C- und B2B-Szenarien unterscheiden. Während das Grundsystem dieselbe technologische Basis bietet, divergieren Zielgruppenanforderungen, Prozesse und Benutzererwartungen teilweise signifikant. Wer sowohl Endkunden als auch Geschäftskunden effizient…
Read more

Erfolgreiches Upselling und Cross-Selling mit Shopify-Apps

Erfolgreiches Upselling und Cross-Selling mit Shopify-Apps Upselling und Cross-Selling zählen zu den effektivsten Strategien im E-Commerce, um den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Shopify bietet für diese Maßnahmen eine Vielzahl an leistungsstarken Apps, mit denen Onlinehändler gezielt passende Angebote zur richtigen Zeit präsentieren können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie…
Read more

Shopify Checkout Extensibility: Was ist möglich und wie funktioniert es?

Die Shopify Checkout Extensibility stellt einen der spannendsten technologischen Fortschritte im Shopify-Ökosystem dar. Für E-Commerce-Manager und Entwickler eröffnen sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Checkout-Prozess nicht nur optisch, sondern auch funktional optimal an die eigenen Geschäftsanforderungen anzupassen. Mit Einführung der Checkout Extensibility verfolgt Shopify einen komponentenbasierten, API-zentrierten Ansatz, um Individualisierung und Performance in Einklang zu…
Read more