Kategorie: Allgemein

Reputation Management in einer vernetzten Kanalwelt

Reputation Management in einer vernetzten Kanalwelt: Erfolgsstrategien für das digitale Zeitalter In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Marken aktiv auf verschiedenen Plattformen präsent sind, wird das Reputation Management zu einer zentralen Disziplin im Online-Marketing. Die Herausforderung besteht darin, den digitalen Ruf eines Unternehmens über mehrere Kanäle hinweg konsistent und nachhaltig zu steuern. Dieser Artikel…
Read more

SAP Commerce Backoffice Training: Best Practices

SAP Commerce Backoffice Training: Best Practices für eine effiziente Systemnutzung Das SAP Commerce Backoffice Training spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, die das meiste aus ihrer E-Commerce-Plattform herausholen möchten. Besonders in komplexen Handelsumgebungen mit vielfältigen Produktportfolios, dynamischer Preisgestaltung und personalisierten Kundenerlebnissen hängt der Erfolg stark davon ab, wie effizient und zielgerichtet das Backoffice eingesetzt wird.…
Read more

SAP Commerce Data Hub vs. Cloud Integration Suite

SAP Commerce Data Hub vs. Cloud Integration Suite: Integration im E-Commerce auf dem Prüfstand Die Digitalisierung im Handel schreitet unaufhaltsam voran. Für Unternehmen mit komplexen E-Commerce-Strukturen stellt sich zunehmend die Frage, wie sie ihre verschiedenen Systeme effizient und skalierbar miteinander verbinden können. Eine zentrale Herausforderung dabei: die nahtlose Integration von Onlineshop, ERP, CRM oder PIM-Systemen.…
Read more

Multi-Channel Attribution Modelle im B2B-Bereich analysieren

Multi-Channel Attribution im B2B – Entscheidungsprozesse ganzheitlich bewerten Das Verständnis von Multi-Channel Attribution Modellen im B2B-Bereich wird für Marketer immer relevanter. Besonders in komplexen B2B-Kaufprozessen, bei denen mehrere Entscheidungsträger involviert sind und die Customer Journey über diverse digitale Touchpoints hinweg verläuft, ist eine präzise Attribution essenziell. Nur wer weiß, welcher Kanal welchen Beitrag zum Erfolg…
Read more

SAP Commerce und Integration mit SAP Marketing Cloud

Effiziente Integration von SAP Commerce und SAP Marketing Cloud für personalisierte Kundenerlebnisse Die Integration von SAP Commerce und SAP Marketing Cloud hat sich zu einem strategischen Erfolgsfaktor im digitalen Handel entwickelt. In einer immer komplexer werdenden E-Commerce-Landschaft ist es für Unternehmen essenziell, nicht nur Transaktionen effizient zu managen, sondern auch personalisierte Erlebnisse entlang der Customer…
Read more

Spryker MVP-Ansatz: Schnellstart für Commerce-Projekte

Spryker MVP-Ansatz: Schnellstart für Commerce-Projekte In der heutigen E-Commerce-Welt spielt Geschwindigkeit eine zentrale Rolle. Die Fähigkeit, neue digitale Vertriebskanäle schnell und effizient zu entwickeln und live zu schalten, entscheidet oft über Wettbewerbsvorteile und Markterfolge. Genau hier setzt der Spryker MVP-Ansatz an: Als agiles Konzept für den schnellen Go-live eines digitalen Commerce-Projekts ermöglicht er es Unternehmen,…
Read more

Vendor Management in Spryker Marktplätzen

Vendor Management in Spryker Marktplätzen: Erfolgsfaktor im modernen E-Commerce Spryker ist heute eine der fortschrittlichsten Commerce-Plattformen für Enterprise-Anwendungen, insbesondere wenn es um modulare Marktplatzarchitekturen geht. Mit dem stetigen Wandel im Onlinehandel gewinnen Betreiber von digitalen Marktplätzen zunehmend an Relevanz. Dabei rückt ein zentraler Punkt immer stärker in den Fokus: effizientes Vendor Management. Wer mehrere Anbieter…
Read more

Kanalübergreifende Fehleranalyse: Wo bricht die Journey?

Kanalübergreifende Fehleranalyse: Wo bricht die Journey? Eine holistische Betrachtung der Customer Journey ist im digitalen Marketing unerlässlich. Dennoch zeigen sich in vielen professionellen Online-Marketing-Setups nach wie vor blinde Flecken, wenn es um die kanalübergreifende Fehleranalyse geht. Wo sich Conversion-Lecks verbergen, welches Kanal-Matching nicht funktioniert und wie Touchpoints richtig verknüpft werden, analysieren immer noch zu wenige…
Read more

Spryker und API-First Strategien im Vergleich

Spryker vs. API-First: Die optimale Architekturwahl für zukunftsfähige E-Commerce-Plattformen Die Digitalisierung des Handels schreitet unaufhörlich voran. Moderne E-Commerce-Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, skalierbare und flexible Systemarchitekturen aufzubauen, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Zwei populäre Ansätze für den technischen Aufbau leistungsstarker Commerce-Lösungen sind die Spryker Commerce-Plattform und der allgemeinere API-First-Ansatz. In diesem Beitrag…
Read more

Cross-Channel Retargeting mit Sequencing-Logik

Cross-Channel Retargeting mit Sequencing-Logik strategisch einsetzen Im heutigen digitalen Umfeld reicht es längst nicht mehr aus, Nutzerinnen und Nutzer einfach nur zu retargeten. Um das volle Potenzial aus Online-Marketing-Kampagnen herauszuholen, müssen Marketer gezielt aufzeigen, dass sie den Nutzerkontext verstanden haben – kanalübergreifend und zeitlich abgestimmt. Genau hier setzt das Cross-Channel Retargeting mit Sequencing-Logik an. Diese…
Read more