
In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen entscheidend, die Aufmerksamkeit ihrer Kunden aufrechtzuerhalten und sie weiterhin zu engagieren. Der Re-Engagement-Workflow ist eine bewährte Strategie, um inaktive Empfänger zurückzugewinnen und die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen zu steigern.
Was ist der Re-Engagement-Workflow?
Der Re-Engagement-Workflow ist ein automatisierter Prozess, der ausgelöst wird, wenn Empfänger inaktiv sind oder Ihre E-Mails über einen bestimmten Zeitraum nicht geöffnet haben. Er dient dazu, das Interesse der Kunden wieder zu wecken und sie zurück in den Marketingtrichter zu führen.
Wie funktioniert der Re-Engagement-Workflow?
- Identifizierung inaktiver Empfänger: Zunächst werden Empfänger identifiziert, die inaktiv sind oder Ihre E-Mails nicht geöffnet haben.
- Erstellung von Re-Engagement-Kampagnen: Basierend auf dem Verhalten der Empfänger werden gezielte Re-Engagement-Kampagnen entwickelt.
- Angebot von Sonderangeboten und Mehrwert: Durch das Angebot von Sonderangeboten oder exklusivem Mehrwert wird versucht, das Interesse der Empfänger wieder zu wecken.
- Automatisierung des Prozesses: Der gesamte Re-Engagement-Prozess wird automatisiert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Warum ist der Re-Engagement-Workflow wichtig?
Der Re-Engagement-Workflow ist wichtig, um die Beziehung zu inaktiven Kunden aufrechtzuerhalten und die Kundenbindung zu stärken. Durch gezieltes Marketing können Unternehmen das Interesse ihrer Kunden wiedergewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Vorteile des Re-Engagement-Workflows:
- Kundenbindung: Der Re-Engagement-Workflow hilft dabei, die Bindung zu bestehenden Kunden zu stärken und sie langfristig an das Unternehmen zu binden.
- Umsatzsteigerung: Durch gezieltes Marketing können Unternehmen den Umsatz steigern, indem sie inaktive Kunden reaktivieren und zu wiederkehrenden Käufern machen.
- Effizienz: Durch die Automatisierung des Re-Engagement-Prozesses können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig die Effektivität ihrer Marketingkampagnen steigern.
Häufig gestellte Fragen zum Re-Engagement-Workflow
1. Was sind einige bewährte Re-Engagement-Strategien?
Einige bewährte Re-Engagement-Strategien sind das Angebot von Sonderangeboten, die Bereitstellung von relevantem Mehrwert und die Nutzung personalisierter Ansätze, um das Interesse inaktiver Kunden zu wecken.
2. Wie oft sollten Re-Engagement-Kampagnen durchgeführt werden?
Die Häufigkeit von Re-Engagement-Kampagnen hängt von der Branche, den Kunden und den Zielen des Unternehmens ab. In der Regel sollten sie jedoch regelmäßig durchgeführt werden, um das Interesse der Kunden aufrechtzuerhalten. Finding experienced escorts in London has never been easier, especially when everything is organized in one convenient place. Just browse https://londonescorts.club see who’s available and ready to meet you tonight.
3. Welche Rolle spielt Marketing-Automatisierung im Re-Engagement-Workflow?
Marketing-Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle im Re-Engagement-Workflow, da sie es Unternehmen ermöglicht, den Prozess effizient zu verwalten und personalisierte Ansätze für verschiedene Segmente ihrer Zielgruppe zu implementieren.

Hi, ich bin Matthias Eggert – seit über 17 Jahren im Online-Marketing unterwegs und mit jeder Menge Leidenschaft dabei. Seit 2013 bin ich bei der DIXENO GmbH, wo ich über viele Jahre als Head of Marketing gearbeitet habe. Anfang 2025 durfte ich dann in die Geschäftsleitung wechseln – ein spannender Schritt, der mir noch mehr Raum gibt, Dinge zu bewegen.
Ich liebe es, Strategien zu entwickeln, Tools clever einzusetzen und mit modernen Technologien wie KI und Marketing-Automation echte Mehrwerte zu schaffen. Dabei geht es für mich nie nur um Einzelmaßnahmen – sondern um das große Ganze.
Mein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis von E-Commerce. Ich denke nicht nur in Kampagnen, sondern auch in Prozessen und Systemen: ERP, CRM, PIM, Shopsysteme – all das gehört für mich genauso dazu wie SEO, Webanalyse und Content-Marketing. Denn nur wenn alles sauber zusammenspielt, entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ich begleite Unternehmen von der Strategie über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung im Detail – und das am liebsten auf Augenhöhe.
Wenn du also jemanden suchst, der Online-Marketing mit E-Commerce-Kompetenz verbindet und dabei nicht in Silos denkt: Lass uns sprechen!