Erfolgreiche Kombination: LinkedIn Ads & Account-Based Content

Erfolgreiche Kombination: LinkedIn Ads & Account-Based Content im Online-Marketing

Im digitalen B2B-Marketing gehören zielgerichtete Strategien zum Alltag. Zwei der wirksamsten Methoden – LinkedIn Ads in Kombination mit Account-Based Content – können echten Wettbewerbsvorteil schaffen, wenn sie methodisch integriert eingesetzt werden. Dieser Artikel zeigt, wie ein durchdachtes Zusammenspiel beider Ansätze den Erfolg deiner digitalen Marketingstrategie maßgeblich steigern kann.

Warum LinkedIn Ads im B2B-Marketing unverzichtbar sind

LinkedIn hat sich für B2B-Marketer längst zur Top-Plattform entwickelt. Mit über 900 Millionen Mitgliedern weltweit bietet das Netzwerk eine außergewöhnliche Gelegenheit, Entscheidungsträger punktgenau anzusprechen. Durch präzise Targeting-Optionen wie Funktion im Unternehmen, Branche, Unternehmensgröße und Karrierestufe lassen sich LinkedIn Anzeigen auf granularer Ebene aussteuern.

Gerade im Kontext von Account-Based Marketing (ABM) ist diese Fähigkeit entscheidend. Du möchtest nicht mit der Gießkanne streuen, sondern gezielt Mehrwert für strategisch relevante Ziel-Accounts liefern. Hier kommen Account-Based Content Strategien ins Spiel.

Was ist Account-Based Content?

Account-Based Content bezeichnet personalisierte Inhalte, die speziell für einzelne Zielunternehmen oder sogar einzelne Stakeholder innerhalb eines Unternehmens erstellt werden. Statt generische Inhalte an eine breite Masse zu kommunizieren, werden Inhalte auf die spezifischen Bedürfnisse, Pain Points und Interessen zugeschnitten. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, Expertenstatus zu untermauern und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten.

Erfolgreiche ABM Kampagnen bestehen zu einem großen Teil aus maßgeschneidertem Content: Whitepaper, personalisierte E-Mails, Case Studies und interaktive Formate wie Webinare oder Tools. Die Ausspielung dieser Inhalte erfolgt zunehmend über Performance-Kanäle – und hier entsteht die Schnittstelle zu LinkedIn Ads.

So orchestrierst du LinkedIn Ads mit Account-Based Content

Die Kombination aus bezahlter Reichweite und personalisiertem Content entfaltet eine besonders starke Wirkung, wenn beide Elemente aufeinander abgestimmt sind. Hier sind zentrale Schritte, um beides erfolgreich zu integrieren:

Zielaccount-Listen strategisch aufbauen

Nutze CRM-Daten, Vertriebsteams und Marktrecherche, um eine Zielaccount-Liste zu erstellen. Anschließend lassen sich diese Daten in LinkedIn über die Matched Audiences-Funktion importieren, um gezielt mit den passenden Entscheidern des Unternehmens zu werben. Entscheidende Long-Tail-Keywords wie „ABM Zielaccount Listenerstellung“ oder „LinkedIn Matched Audiences B2B“ gewinnen hier an Bedeutung.

Inhalt nach Buyer Persona und Funnel-Phase ausrichten

Die Content-Erstellung sollte entlang der Customer Journey erfolgen. Beispiele:

  • Top-of-Funnel: Awareness-Inhalte (z. B. Thought Leadership Artikel, Blogposts)
  • Mid-Funnel: Evaluative Inhalte (z. B. Checklisten, interaktive Inhalte)
  • Bottom-of-Funnel: Konvertierende Inhalte (z. B. Demo-Anfragen, Success Stories)

Die gezielte Verknüpfung dieses Contents mit werblichen Platzierungen auf LinkedIn sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur erstellt, sondern vor allem genutzt werden. Gerade Sponsored Content Formate in den Feeds erzielen hierbei hohe Engagement-Raten, wenn sie gut gemacht sind.

Dynamic Ads & Lead Gen Forms nutzen

Ergänze deine Strategie mit dynamischen Anzeigenformaten oder nutze LinkedIns Lead Gen Forms, um Conversion-Pfade möglichst kurz zu halten. Besonders dann, wenn dein Content ein echtes Value-Angebot (z. B. ein exklusives E-Book oder Research Paper) inkludiert, sind Conversion Rates spürbar höher. Durch die Vorausfüllung von Profilinformationen ist der Conversion-Prozess effizient – das steigert die Chancen auf qualifizierte Leads deutlich.

Retargeting & Multi-Touch Follow-ups nutzen

Eine einzelne Anzeige reicht in der Regel nicht aus – stattdessen geht es um Präsenz und Relevanz über multiple Touchpoints. Retargeting ermöglicht es, Besuchern deiner Landingpages Folgeanzeigen zu versenden – je nach Verhalten dynamisch angepasst. Ergänzend kannst du mit E-Mail-Touchpoints und gezielten Outreach-Kampagnen den Funnel weiter automatisieren.

KPIs und Attribution klar definieren

Eine besondere Herausforderung beim datengetriebenen B2B-Marketing ist die korrekte Bewertung der Wirkung einzelner Touchpoints. Deshalb sollten schon zu Beginn Metriken definiert werden, die über reine Klickzahlen und Impressions hinausgehen. Betrachte MQLs, SQLs, Engagement-Rate und Conversion-Zeit im Zusammenspiel. Toolgestützte Attribution – z. B. über HubSpot, Salesforce oder Attribution.io – hilft bei der sauberen Erfolgsmessung.

Best Practices für erfolgreiche Kombination von LinkedIn Ads & ABM-Content

Damit die Kombination aus LinkedIn Ads und Account-Based Content erfolgreich wird, gelten einige bewährte Empfehlungen aus der Praxis:

  • Content First denken: Ohne relevanten, konvertierenden Content verpuffen auch gut ausgesteuerte Anzeigen.
  • Sales und Marketing abstimmen: ABM funktioniert nur, wenn beide Abteilungen strategisch zusammenarbeiten.
  • Personalisierung skalieren: Nutze Tools zur automatisierten Personalisierung in Dynamic Ads und Landingpages.
  • Testen und justieren: LinkedIn Ads bieten flexible A/B-Test-Möglichkeiten – nutze sie konsequent.
  • Integriert denken: LinkedIn Ads sollten Teil deiner Multi-Channel-Strategie sein; ergänze durch E-Mail, Events, Direct Mail oder PPC.

Ein harmonisches Zusammenspiel dieser beiden leistungsstarken Komponenten ermöglicht es, nicht nur Kontakte zu generieren, sondern echte Geschäftschancen qualitativ hochwertig zu pushen. Besonders im B2B-Bereich mit komplexen Entscheidungsprozessen und langen Sales-Cycles bietet sich das Integrationspotenzial geradezu an.

Interesse, wie du deine ABM-Strategie mit LinkedIn Ads skalieren kannst?

Wenn du tiefer in die Umsetzung einer wirkungsvollen Kombination aus LinkedIn Anzeigen und Account-Based Content einsteigen willst, melde dich gern bei uns. Ob Kampagnenaufbau, Content Mapping, Lead Generierung oder Attribution Setup – wir begleiten dich strategisch und operativ bei der Implementierung effizienter B2B-Marketingprozesse. Auch bei Themen wie Conversion-Optimierung, Funnel-Automatisierung oder dem Setup von Retargeting-Strategien bieten wir dir praxisnahe und individuelle Unterstützung. Schreib uns einfach – wir freuen uns auf den Austausch!