Effizienter Content Commerce mit den Intershop CMS-Funktionen
In der heutigen E-Commerce-Landschaft gewinnt Content Commerce zunehmend an Bedeutung – denn Inhalte sind nicht nur Informationsträger, sondern auch starke Conversion-Treiber. Die Intershop Commerce Platform bietet mit ihren leistungsfähigen CMS-Funktionen eine solide Basis, um Inhalte kanalübergreifend und zielgruppenrelevant einzusetzen. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit von E-Commerce-Teams und wie lassen sich diese Features strategisch nutzen?
In diesem Beitrag erläutern wir praxisnah, wie Sie mit den Intershop CMS-Funktionen Ihren Content Commerce optimieren. Sie erfahren, welche Features besonders effektiv sind, erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung im Alltag und lernen Best Practices für nachhaltige Erfolge im digitalen Handel kennen.
Content Commerce verstehen – mehr als Produktinformationen
Content Commerce beschreibt das strategische Zusammenspiel von hochwertigem Content und Commerce-Funktionalität. Ziel ist es, die User Experience durch relevante Inhalte zu verbessern und so Kaufimpulse zu fördern. Ob durch Einkaufsberater, inspirierende Artikel oder detaillierte Anwendungstipps – der Content liefert dem Kunden genau die Informationen, die ihn überzeugungsbereit machen. Die Intershop CMS-Funktionen helfen Unternehmen, genau diese Inhalte effektiv zu verwalten und auszuspielen.
Was macht das CMS von Intershop besonders?
Die Intershop CMS-Funktionen ermöglichen eine flexible, modulare und dynamische Inhaltsverwaltung direkt im Commerce-Kontext. Der große Vorteil besteht darin, dass Inhalte nicht losgelöst vom Shop, sondern in einem integrierten System erstellt und gepflegt werden. Dadurch ist eine zielgerichtete Ansprache entlang der Customer Journey realisierbar – personalisiert, kanalübergreifend und konversionsstark.
Zu den herausragenden Funktionalitäten zählen:
- Zentrale Inhaltsverwaltung für verschiedene Touchpoints (Webshop, Mobile, Social Media)
- Page Designer mit Drag-&-Drop-Funktionalität
- Vorkonfigurierte Templates für Produkt-, Kategorie- und Storytelling-Seiten
- Targeting-Optionen für segment-spezifischen Content
- Internationalisierung durch mehrsprachige Inhalte
Praxisnahe Einsatzszenarien für E-Commerce-Verantwortliche
Ein zentraler Anwendungsfall ist die gezielte Content-Ausspielung entlang des Kaufprozesses. So können Sie beispielsweise mit Hilfe des Intershop CMS auf Kategorie-Seiten Tipps & Inspiration integrieren oder im Check-out-Bereich Produkt-Tutorials einbetten. Auch saisonale Landingpages lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und mit dynamischen Bannern, Empfehlungen und Rich Media-Content anreichern.
Darüber hinaus ist das System prädestiniert für die Personalisierung von Content Commerce-Angeboten. Mit den sogenannten „Experience Pages“ können verschiedene Versionen derselben Seite für unterschiedliche Zielgruppen generiert werden – basierend auf Standort, Kundenstatus oder bisherigem Nutzerverhalten. Dies erhöht die Relevanz und damit die Konversionsrate erheblich.
Technische Integration und Workflow-Optimierung
Die Intershop CMS-Funktionen sind vollständig in die bestehende Systemlandschaft integrierbar und ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Content- und Entwicklungsteams. Mit der visuellen Bearbeitungsoberfläche können Redakteure Änderungen in Echtzeit umsetzen – ohne technisches Know-how. Gleichzeitig sorgt die rollenbasierte Benutzerverwaltung für klare Berechtigungsstrukturen und verlässliche Quality Assurance-Prozesse.
Vorhandene Schnittstellen zu DAM-, PIM- und ERP-Systemen erleichtern die konsistente Verwaltung von Medieninhalten, Produktdaten und Shopinformationen. Wer zusätzliche Funktionen wie A/B-Testing, Content Analytics oder KI-basierte Personalisierung ergänzen möchte, kann auf Intershops offene APIs und Erweiterbarkeit bauen.
Strategische Empfehlungen für erfolgreichen Content Commerce
Um die Intershop CMS-Funktionen effizient im Content Commerce einzusetzen, empfiehlt sich ein ganzheitlicher Ansatz. Verantwortliche im Marketing und E-Commerce sollten gemeinsam eine Content-Strategie entwickeln, die Customer Journey, Markenpositionierung und Conversion-Ziele in Einklang bringt.
Dabei spielt auch der Einsatz von Long-Tail-Content eine Rolle: Indem Sie gezielt Informationen für spitze Suchanfragen bereitstellen (z. B. “Welcher Outdoor-Rucksack passt zu einer mehrtägigen Trekkingtour?”), schaffen Sie Vertrauen, Reichweite und Differenzierung. Die Kombination aus redaktionellen Inhalten, SEO-optimierten Einstiegspunkten und exklusiven Mehrwerten steigert nicht nur die Sichtbarkeit im organischen Suchindex, sondern auch die Verweildauer und Lead-Qualität.
Ein weiterer Erfolgsfaktor: Regelmäßige Content Audits. Dabei wird analysiert, welche Seiten performant sind, wo Abbrüche erfolgen oder ob Inhalte aktuell sind. Diese Informationen helfen Ihnen, den Content zielgerichtet weiterzuentwickeln – flexibel und datenbasiert.
Erfolgsbeispiel: Content-gesteuerter Produktverkauf
Ein Händler aus dem Bereich Kosmetik nutzt die Intershop CMS-Funktionen für eine umfassende Beauty-Welt mit Tipps, Video-Tutorials und Produktberatungen. So wird aus dem Webshop ein erlebnisorientierter Marktplatz, der sowohl Neu- als auch Bestandskunden individuell anspricht. Ergebnis: Verbesserte Kundenbindung, erhöhte Cross-Selling-Quoten und eine nachweisliche Steigerung der organischen Sichtbarkeit bei transaktionalen Suchbegriffen.
Mehrwert für Marketingverantwortliche und Entwickler gleichermaßen
Während das Marketing-Team laufend neue Inhalte erstellt und ausspielt, sorgt die IT-Abteilung für die Stabilität und Performanz der Plattform. Die Intershop CMS-Funktionen unterstützen beide Seiten: Marketer können durch geringe Time-to-Market-Maßnahmen schnell auf Trends reagieren, Entwickler profitieren von einem skalierbaren, offenen System mit strukturierter Datenlogik und erstklassiger Dokumentation.
Die intelligente Kombination aus Technik und Kreation ist der Schlüssel zum Erfolg im modernen E-Commerce – nicht zuletzt dank der umfassenden Funktionalitäten, die Intershop für Content Commerce bereitstellt.
Jetzt den nächsten Schritt im Content Commerce gehen
Sie möchten wissen, wie Sie mit den Intershop CMS-Funktionen Ihre Content-Strategie optimieren, personalisierten Content ausspielen oder Produktstorytelling effizient in Ihren Shop integrieren können? Dann sprechen Sie mit uns!
Wir unterstützen Sie gerne – bei der Auswahl passender CMS-Workflows, der Entwicklung kanalübergreifender Content-Kampagnen oder bei der Implementierung spezifischer Personalisierungsszenarien. Auch beim Thema SEO-fokussierte Content-Architektur oder tech-basierte Verbesserung der Customer Experience bringen wir unsere Expertise ein.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam entwickeln wir die beste Lösung für Ihre Content Commerce-Ziele!

Hi, ich bin Matthias Eggert – seit über 17 Jahren im Online-Marketing unterwegs und mit jeder Menge Leidenschaft dabei. Seit 2013 bin ich bei der DIXENO GmbH, wo ich über viele Jahre als Head of Marketing gearbeitet habe. Anfang 2025 durfte ich dann in die Geschäftsleitung wechseln – ein spannender Schritt, der mir noch mehr Raum gibt, Dinge zu bewegen.
Ich liebe es, Strategien zu entwickeln, Tools clever einzusetzen und mit modernen Technologien wie KI und Marketing-Automation echte Mehrwerte zu schaffen. Dabei geht es für mich nie nur um Einzelmaßnahmen – sondern um das große Ganze.
Mein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis von E-Commerce. Ich denke nicht nur in Kampagnen, sondern auch in Prozessen und Systemen: ERP, CRM, PIM, Shopsysteme – all das gehört für mich genauso dazu wie SEO, Webanalyse und Content-Marketing. Denn nur wenn alles sauber zusammenspielt, entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ich begleite Unternehmen von der Strategie über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung im Detail – und das am liebsten auf Augenhöhe.
Wenn du also jemanden suchst, der Online-Marketing mit E-Commerce-Kompetenz verbindet und dabei nicht in Silos denkt: Lass uns sprechen!