OXID eShop Click & Collect: Lokale Abholung im Online-Shop

OXID eShop Click & Collect: Lokale Abholung im Online-Shop erfolgreich umsetzen

Im modernen E-Commerce wird Omnichannel-Commerce zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Kunden erwarten Flexibilität – auch beim Kaufprozess. Ein zentrales Feature, um diesen Erwartungen gerecht zu werden, ist die Funktion Click & Collect im OXID eShop. Sie erlaubt es Händlern, ihren Kunden eine bequeme Onlinebestellung mit anschließender Abholung vor Ort anzubieten. Damit schlägt man elegant die Brücke zwischen stationärem Geschäft und Onlinewelt.

Mit OXID eSales lässt sich Click & Collect nahtlos in den Shop integrieren, wodurch ein wichtiges Omnichannel-Versprechen eingelöst wird: Der Kunde entscheidet, wann und wo er seine Bestellung entgegennehmen möchte – online gekauft, lokal abgeholt. Besonders für Händler mit festen Ladengeschäften ist dieses Modell nicht nur praktisch, sondern stärkt auch die Kundenbindung.

Was ist Click & Collect im OXID eShop?

Bei der Click & Collect Funktion im OXID Shopsystem handelt es sich um eine Versandmethode, bei der der Kunde während des Bestellvorgangs die Option „Abholung im Geschäft“ wählt. Der Kauf- und Bezahlprozess erfolgen wie gewohnt über den Webshop, jedoch verzichtet der Kunde bewusst auf den Versand zu sich nach Hause. Stattdessen holt er die Ware in einer ausgewählten Filiale oder einem Lagerstandort persönlich ab.

Das Besondere im OXID eShop: Die Shopplattform lässt sich flexibel anpassen, sodass verschiedenste Standortlogiken, Abholfristen, Lagerbestandsanzeigen und Benachrichtigungsmechanismen eingebunden werden können. Von einfachen Abholeinstellungen bis hin zur Integration in bestehende ERP- oder POS-Strukturen ist alles möglich.

Technische Realisierung in OXID eSales

OXID eShop bietet mit seiner modularen Architektur eine solide Grundlage, um Click & Collect Funktionen individuell zu gestalten. Im Enterprise Edition Umfeld steht z.B. der OXID Store Finder für die Darstellung und Auswahl von Filialen bereit. Hier können Kunden über eine Kartenansicht oder PLZ-Suche den nächstgelegenen Standort zur Abholung wählen.

Im Standard-Checkout lässt sich eine Alternative zu den klassischen Versandmethoden konfigurieren, bei der „Abholung vor Ort“ als eigenständige Option fungiert. Diese lässt sich mit Bedingungen versehen, z. B. nur verfügbar, wenn ein Artikel ausreichend auf Lager ist oder nur bei bestimmten Kundengruppen.

Für größere Händler lohnt sich auch die Integration von externen Dienstleistern über APIs, um automatische Benachrichtigungen zu versenden, Bestände abzugleichen oder flexible Zeitfenster zur Auswahl zu stellen. Eine Anpassung der Bestellstatuskette im Backend hilft dabei, Prozesse wie „bereit zur Abholung“ transparenter abzubilden.

Vorteile für Händler und Kunden

Kunden schätzen Click & Collect aus mehreren Gründen: Es spart Versandkosten, ist zeiteffizient und bietet ein zusätzliches Maß an Flexibilität. Gerade bei kurzfristigen Käufen oder empfindlicher Ware kann lokale Abholung ein entscheidendes Argument sein.

Für Händler ergeben sich daraus neue Chancen. So profitieren sie unter anderem von:

  • Reduzierung logistischer Kosten: Kein Versand bedeutet weniger Aufwand und Risiko
  • Steigerung der lokalen Kundenfrequenz: Mehr Kunden betreten den Laden und kaufen ggf. Zusatzprodukte
  • Optimierte Lagerlogistik: Die Verbindung zwischen Online- und Stationärbestand lässt sich effizient steuern
  • Individuelle Abwicklungsmöglichkeiten: Von Vor-Ort-Zahlung über Expressabholung bis hin zur Terminreservierung

Best Practices für eine kundenfreundliche Umsetzung

Bei der Einführung von Click & Collect im OXID eShop ist eine gute Nutzerführung entscheidend. Der Abholprozess sollte klar kommuniziert und selbsterklärend gestaltet sein:

  • Transparente Angabe zur Abholbereitschaft: „Abholbereit in 2 Stunden“ oder ähnliche Hinweise bauen Vertrauen auf
  • Flexible Bezahloptionen: Die Kombination aus Onlinezahlung und Vor-Ort-Zahlung bietet maximale Kundennähe
  • Layoutanpassung im Checkout: Eine intuitive UX hilft, die neue Option schnell zu erfassen
  • Filialstandorte prominent integrieren: Etwa durch Store-Finder-Module oder Standortwahl direkt im Warenkorb
  • Abholbestätigung per SMS oder Mail: So erhält der Kunde zeitnah Feedback über die Verfügbarkeit

UX und SEO im Kontext Click & Collect

Neben den technischen Aspekten spielt auch das SEO und UX-Design im OXID Shop eine wichtige Rolle für den Erfolg. Click & Collect kann gezielt in Kategorie- oder Landingpages eingebunden werden, mit lokalem Bezug angereichert (z. B. „Jetzt in Berlin online bestellen und vor Ort abholen“). Diese lokalisierten Long-Tail-Keywords verbessern die Sichtbarkeit in der lokalen Suche.

Zudem ist es sinnvoll, eine zentrale Infoseite zu betreiben, auf der der Click & Collect Prozess detailliert erklärt wird – FAQs, Anfahrtskizzen, Öffnungszeiten oder sogar Video-Tutorials tragen zu einer positiven Nutzererfahrung bei.

Datensicherheit, Prozesse und weitere Integrationen

Ein erfolgreicher Click & Collect Prozess im OXID eShop muss auch datenschutz- und prozesssicher implementiert werden. Es lohnt sich, Abhol-Prozesse auf der Mitarbeiterebene zu standardisieren, etwa durch definierte Übergabeprotokolle oder Schnittstellen zu Kassensystemen. Zusätzlich kann das ERP-System gezielt herangezogen werden, um Bestände oder Abholfristen automatisiert zu steuern.

Vorgelagerte Themen wie Lagerbestandsanzeige in Echtzeit, automatisierte Kunden-Kommunikation oder sogar Integration von Abholstationen oder Schließfächern lassen sich mit OXID eShop flexibel realisieren – je nach Branche und Komplexitätsgrad.

Fazitlose Einladung zum Gespräch

Sie möchten Ihren OXID eShop um eine professionelle Click & Collect Lösung erweitern, nahtlos in bestehende Prozesse integrieren oder die Customer Journey lokal und digital verzahnen? Wir unterstützen Sie gerne – unabhängig davon, ob es um die Auswahl geeigneter Module, eine individuelle Abholprozessgestaltung, Anbindung an ERP-Systeme oder Fragen im Bereich UX und SEO geht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in OXID eSales und Omnichannel-Commerce.