OXID eShop Produktkonfigurator umsetzen

Individuelle Produktkonfigurationen direkt im OXID-Frontend umsetzen

Die Anforderungen an Online-Shops steigen stetig: Kunden erwarten eine breite Produktauswahl, intuitive Bedienbarkeit und vor allem die Möglichkeit, Artikel individuell zu konfigurieren. Wer sich im E-Commerce mit komplexen oder variantenreichen Produkten bewegt, kommt an einer durchdachten Produktkonfiguration nicht vorbei. Das OXID eShop System bietet dafür leistungsfähige Möglichkeiten direkt im Standard – mit cleverer Erweiterung lassen sich sogar hochkomplexe Produktkonfiguratoren direkt im Frontend umsetzen.

Produktkonfigurator in OXID: Optimal für individualisierbare Produkte

Ein OXID eShop Produktkonfigurator erlaubt es dem Kunden, ein Produkt nach seinen Anforderungen zusammenzustellen – etwa bei Möbeln, Fahrrädern, Computern oder individuellen Geschenkartikeln. Diese Konfiguration erfolgt direkt im Frontend und bietet eine angenehme User Experience. Durch eine gezielte Erweiterung von Artikelvarianten, Auswahllisten oder der Nutzung von Custom-Modulen wird aus dem Standard-OXID schnell ein mächtiger Konfigurator für individualisierte Produkte.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Weniger Retouren, höhere Conversion-Raten und ein klarer Wettbewerbsvorteil durch Individualität. Zudem erreicht man mit durchdachten Konfiguratoren eine bessere Kundenbindung, da sich der Käufer aktiv mit dem Produkt und der Marke beschäftigt.

Technische Grundlagen für eine individuelle Konfiguration

Im OXID eShop steht die Artikelbasis mit Varianten und Auswahllisten zunächst als Grundlage für eine einfache Konfiguration zur Verfügung. Varianten ermöglichen eine strukturierte Auswahl zwischen festgelegten Eigenschaften (z. B. Größe, Farbe), während Auswahllisten zusätzliche Optionen darstellen, die beispielsweise als Dropdown oder Radiobuttons im Frontend ausgegeben werden.

Für komplexere Anforderungen wie Kombinationslogik, Preisberechnungen in Echtzeit oder konfigurierbare Sets wird jedoch ein individueller Produktkonfigurator notwendig. Dieser kann auf Basis des OXID Modulsystems in Kombination mit AJAX-Requests, JavaScript-basierter Bedienlogik und cleverem Backend-Routing entwickelt werden. Dabei wichtig: eine schlanke und performante Umsetzung zur Sicherstellung der Ladezeiten und Usability auf allen Endgeräten.

Praxisbeispiel: Produktkonfigurator für ein Möbelhaus

Ein Kunde aus dem Bereich Möbelhandel wollte seinen Online-Käufern ermöglichen, individuelle Sofakonfigurationen vorzunehmen. Anforderungen waren unter anderem Auswahl von Bezugstoffen, Modulzusammenstellung, Farbe und Material der Füße sowie Live-Vorschau und dynamische Preisberechnung.

Die Umsetzung erfolgte mittels eines maßgeschneiderten OXID-Moduls mit folgenden Elementen:

  • Verwendung von AJAX für sofortige Aktualisierung von Preis und Vorschau
  • Anbindung eines externen Konfigurator-Services über REST-API
  • Dynamische Artikelgenerierung über Subartikel mit eindeutiger SKU
  • Realistische 3D-Visualisierung im Browser unter Verwendung von WebGL

Wichtig war auch die Integration in den Bestellprozess unter Beibehaltung der gewohnten OXID-Struktur. Hier zeigte sich die Flexibilität des OXID-Shopsystems: Da Artikelnummern dynamisch generiert und Varianten automatisch gespeichert wurden, konnte jede Konfiguration wie ein normales Produkt bestellt, verwaltet und versendet werden.

UX und Performance: Erfolgsfaktoren für Konfiguratoren

Ein intelligenter Produktkonfigurator im OXID eShop steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit. Es ist entscheidend, dass der Nutzer intuitiv durch die einzelnen Konfigurationsschritte geleitet wird. Hier empfiehlt sich beispielsweise ein schrittweiser Aufbau (Wizard-Format) mit klarer Navigation, als auch visuelle Feedbacks bei Auswahl der Optionen.

Auch die Performance spielt eine große Rolle: Produktkonfigurationen können sehr datenintensiv sein, wenn viele Varianten und Regeln abgebildet werden müssen. Deshalb sollte auf asynchrone Datenverarbeitung (AJAX), Lazy Loading von Medien und effiziente Caching-Strategien gesetzt werden, um jederzeit eine performante Darstellung im Frontend und Backend zu ermöglichen.

Suchmaschinenrelevanz und individuelle URLs

Ein häufig übersehener Aspekt beim Thema Konfigurator ist die SEO-Optimierung. Besonders bei dynamisch generierten Produktseiten ist es wichtig, suchmaschinenfreundliche URLs und Metadaten zu verwenden. Hier kann beispielsweise ein URL-Rewriting eingeführt werden, das aus der Konfiguration einen eindeutigen Slug generiert. Ebenso sollten die Produktdaten so strukturiert sein, dass Rich Snippets und strukturierte Daten erzeugt werden können, um die Sichtbarkeit in der Google-Suche zu steigern.

Zudem kann es sinnvoll sein, konfigurierte Produkte nicht nur für Suchmaschinen sichtbar aufzubereiten, sondern den Nutzern auch die Möglichkeit zu geben, „ihren“ Artikel zu speichern, zu teilen oder erneut zu bestellen – was wiederum sowohl SEO-Vorteile bringt als auch Wiederkäufe fördert.

OXID-Module als Basis für Konfiguratorlösungen

OXID eShop bietet eine modulare Architektur, die eine Erweiterung durch eigene Module ermöglicht. Somit ist es problemlos realisierbar, einen Produktkonfigurator als separates Modul zu entwickeln und wartbar in die Shopstruktur zu integrieren. Dabei sind modulare Templates, eigene Controller und Erweiterungen der Core-Logik möglich, ohne die Updatefähigkeit des Systems zu gefährden.

Für wiederkehrende Anforderungen wie Textindividualisierung, Zuschnitt-Kalkulation oder Kombinationsregeln können bestehende Open Source Module als Basis dienen. Wichtig ist in jedem Fall eine exakte Anforderungsanalyse, um unnötige Komplexität zu vermeiden und die Bedienung nutzerzentriert zu gestalten.

Jetzt individuelle Produktkonfiguratoren mit OXID umsetzen

Sie planen einen Produktkonfigurator für Ihren OXID eShop oder möchten bestehende Variantenartikel nutzerfreundlicher gestalten? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung dynamischer Produktkonfigurationen direkt im OXID-Frontend. Ob technisch anspruchsvolle Kombinationslogik, Integration externer Datenquellen, Performanceoptimierung oder ein ansprechendes UX/UI-Design – gemeinsam realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von OXID eSales.

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich bei Fragen zu den Themen Produktvarianten, Modulentwicklung, API-Anbindungen oder Warenkorb-Kompatibilität. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!