OXID eShop Zahlungsarten vergleichen: PayPal, Klarna, Mollie & Co.

Welche Payment-Provider sich für deinen OXID eShop lohnen – inklusive Gebühren und Features

Ein reibungsloser Checkout-Prozess ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Onlineshops im OXID eSales-Ökosystem. Das Angebot der richtigen Zahlungsarten steigert die Conversion-Rate, verbessert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Wiederkaufsrate. Doch welche Payment-Provider sind für OXID eShops empfehlenswert? In diesem Beitrag analysieren wir etablierte Anbieter wie PayPal, Klarna und Mollie im Kontext eines OXID Shopsystems – inklusive Kostenstruktur, Features und Implementierungsaufwand.

Warum die Auswahl des Payment-Providers in OXID entscheidend ist

OXID eShop bietet eine modulare und erweiterbare Architektur, die sich hervorragend für die Integration verschiedener Zahlungsmodule eignet. Dennoch sollte die Wahl des richtigen Payment-Providers nicht allein aus technischer Sicht getroffen werden. Berücksichtigt werden sollten Aspekte wie Transaktionsgebühren, angebotene Zahlungsmethoden, Abwicklungssicherheit, Integrationstiefe, Support sowie internationale Skalierbarkeit.

PayPal – Bekannt, etabliert und schnell integriert

PayPal gehört zu den beliebtesten Zahlungsarten im E-Commerce und lässt sich über zertifizierte Module nahtlos in OXID eShop integrieren. Hier punktet insbesondere die einfache Einrichtung und die hohe Nutzerakzeptanz. PayPal ermöglicht Zahlungen per Kreditkarte, Lastschrift, Guthaben und „Später bezahlen“. Für OXID eShops ist der technische Integrationsaufwand überschaubar, da offizielle Module regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden.

Transaktionsgebühren: Je nach monatlichem Umsatz zwischen 2,49 % bis 2,99 % + 0,35 € pro Transaktion. Bei größeren Volumen sind individuelle Konditionen möglich.

Vorteile:

  • Hohe Verbreitung und Vertrauen bei Kunden
  • Schnelle Zahlungsabwicklung
  • Bezahlung auch ohne PayPal-Konto möglich
  • Offizielle OXID-Module verfügbar

Klarna – Für rechnungsbasierte Zahlung und mehr Flexibilität

Klarna ist besonders für Shops interessant, die ihren Kunden Rechnungskauf und Ratenzahlung anbieten wollen. Diese Zahlungsarten wirken sich positiv auf die Conversion aus – insbesondere im B2C-Bereich mit höherpreisigen Produkten.

Klarna bietet eine All-in-One-Lösung, die unter anderem Sofortüberweisung, Lastschrift, Ratenkauf und Rechnung umfasst. Der große Vorteil: Das Risiko und Mahnwesen übernimmt Klarna, was Händler entlastet.

Transaktionsgebühren: Klarna arbeitet mit fixen Gebühren und variablen Anteilen. Im DACH-Raum liegt der variable Anteil meist zwischen 2,79 % und 3,29 % + eine fixe Gebühr von ca. 0,35 €.

Vorteile:

  • Rechnungskauf mit Übernahme des Ausfallrisikos
  • Erhöhung der Kaufwahrscheinlichkeit
  • Full-Service-Zahlungsabwicklung
  • Direkte OXID-Module durch Partner verfügbar

Die Integration in OXID eShop gelingt über Module von Integratoren wie c-Checkout oder Klarna selbst. Wichtig ist, auf eine aktuelle Modulversion und passende OXID-Kompatibilität zu achten – vor allem bei Upgrades auf OXID 6.x.

Mollie – Vielseitigkeit und einfache Preisstruktur

Mollie hat sich als einer der modernsten Payment-Service-Provider für den europäischen Markt etabliert. Besonders attraktiv ist die einfache Preisstruktur und die Vielzahl an unterstützten Zahlungsmethoden wie Apple Pay, SOFORT, SEPA-Lastschrift, Giropay oder auch Kreditkarte. Für OXID eShops steht ein zertifiziertes Modul zur Verfügung, das regelmäßig gepflegt wird und eine schnelle Integration erlaubt.

Transaktionsgebühren: Keine monatlichen Fixkosten, Abrechnung erfolgt rein transaktionsbasiert. Z. B. Kreditkarte 1,9 % + 0,25 €, Klarna: ab 2,99 % + 0,35 €, SEPA-Lastschrift: 0,35 €.

Vorteile:

  • Transparente und faire Preisgestaltung
  • Große Auswahl an Zahlungsmethoden aus einer Hand
  • Schnelle Integration dank OXID-zertifiziertem Modul
  • API-freundlich und entwicklernah

Der Hauptvorteil für Entwickler und Agenturen im OXID-Kontext liegt in der schnittstellenoffenen Gestaltung. Mollie erlaubt eine granulare Steuerung der Zahlungsabwicklung und ist damit ideal für individuelle Anforderungen im Enterprise-Umfeld.

Vergleich: Welcher Payment-Anbieter passt zu deinem OXID Shop?

Die folgenden Faktoren helfen dir dabei, den passenden Payment-Anbieter für deinen OXID eShop auszuwählen:

  • Zielgruppe: Für B2C mit hohen Warenkörben kann Klarna durch den Rechnungskauf vorteilhaft sein. Bei technikaffinen Zielgruppen ist Mollie mit Apple Pay und Co. im Vorteil.
  • Internationalisierung: Mollie bietet eine große Auswahl an EU-spezifischen Zahlungsmitteln, während PayPal als internationale Marke punktet.
  • Technische Integration: Alle genannten Anbieter bieten zertifizierte OXID-Module – Mollie und PayPal mit besonders einfachem Setup.
  • Gebührensensitivität: Wer keine monatlichen Gebühren möchte, fährt mit Mollie gut. PayPal ist vor allem bei kleinem Umsatz mitunter teuer.

OXID eShop Zahlungsarten strategisch erweitern

Die Erweiterung deines OXID eShops um flexible Payment-Services sollte nicht nur unter technischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Durch Analyse des Nutzerverhaltens, A/B-Testing unterschiedlicher Zahlungsarten im Checkout und zielgruppenspezifische Ausrichtung kannst du nicht nur die Conversion-Rate steigern, sondern auch den Kundenwert langfristig erhöhen.

Viele Shopbetreiber unterschätzen die strategische Rolle von Zahlarten. Ein schneller, transparenter und sicherer Checkout macht den Unterschied zwischen Kaufabbruch und erfolgreicher Bestellung. Gerade im Mobile Commerce ist die Wahl intuitiver Zahlungsmethoden entscheidend – Stichwort Apple Pay oder Google Pay.

Durch die Wahl eines geeigneten Payment-Providers und die reibungslose Einbindung über moderne OXID-Module hast du ein wirkungsvolles Werkzeug an der Hand, um Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig interne Prozesse zu vereinfachen – vom Mahnwesen bis zur Buchhaltung.

Möchtest du deinen OXID eShop um moderne Zahlungsarten erweitern oder die bestehende Zahlartenstrategie optimieren? Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl und Integration passender Payment-Provider, bei der technischen Umsetzung mit zertifizierten OXID-Modulen oder bei der strategischen Conversion-Optimierung deines Checkouts. Kontaktiere uns unverbindlich – wir beraten dich auch zu Themen wie OXID-Modulentwicklung, Internationalisierung, Mobile Checkout oder Multi-Channel-Paymentstrategien.