So arbeitest du mit Lookalikes über mehrere Kanäle hinweg

Lookalike Audiences kanalübergreifend nutzen: Strategien für gezielteres Online-Marketing

Die effektive Nutzung von Lookalike Audiences gehört mittlerweile zum festen Repertoire moderner Performance-Marketing-Strategien. Vor allem in datengetriebenen Kampagnen ist es sinnvoll, über Plattformgrenzen hinweg vergleichbare Zielgruppen-Segmente zu bespielen. So lassen sich Synergien heben, Medienbudgets effizienter einsetzen und Conversions nachhaltig steigern. Doch wie setzt man kanalübergreifende Lookalike-Strategien im Online-Marketing erfolgreich um?

Grundlagen von Lookalike Audiences

Lookalike Audiences sind Zielgruppen, die auf Basis von charakteristischen Daten bestehender Kunden modelliert werden. Plattformen wie Meta (Facebook & Instagram), Google Ads oder LinkedIn nutzen proprietäre Algorithmen, um Menschen zu identifizieren, die einer bestehenden hochwertigen Zielgruppe – der sogenannten Seed Audience – ähneln. Das können Käufer, Newsletter-Abonnenten oder Website-Nutzer mit hoher Verweildauer sein.

Die Kunst liegt darin, diese Lookalike-Segmente nicht nur innerhalb einer Plattform zu nutzen, sondern kanalübergreifend in die Gesamtstrategie zu integrieren.

Voraussetzungen für kanalübergreifende Lookalike-Kampagnen

Die Verwendung von kanalübergreifenden Lookalike Audiences setzt ein solides Fundament voraus:

  • Zentralisierte Datenbasis: Kundendaten aus CRM-Systemen, Webanalyse-Tools oder E-Commerce-Plattformen sollten in einer konsolidierten Struktur vorliegen – idealerweise in einer Customer Data Platform (CDP).
  • Datenschutzkonforme Implementierung: Die Verwendung personenbezogener Daten zur Zielgruppenbildung erfordert transparentes Tracking via Consent Management und DSGVO-konforme Prozesse.
  • Saubere Attribution: Nur wenn die Kanalperformance nachvollziehbar ist, lassen sich kanalübergreifende Strategien valide beurteilen und optimieren.

So arbeitest du effektiv mit Lookalikes über mehrere Kanäle hinweg

Um die Segmentierung über verschiedene Plattformen hinweg konsistent einzusetzen, empfiehlt sich folgendes schrittweises Vorgehen:

Seed Audience erstellen und exportieren

Die Grundlage für jede Lookalike-Kampagne ist eine qualitativ hochwertige Seed Audience. Dabei solltest du Nutzergruppen priorisieren, die messbar zum Geschäftserfolg beigetragen haben – etwa durch einen Kauf, eine Demo-Anfrage oder eine Newsletter-Anmeldung. Datenquellen hierfür sind beispielsweise:

  • Shop-Systeme (z. B. Shopify, Magento)
  • CRM-Systeme (z. B. HubSpot, Salesforce)
  • Analytics Tools (z. B. Google Analytics 4, Matomo)

Wichtig: Achte darauf, alle notwendigen Identifier (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Cookie-IDs) in einem standardisierten Format zu exportieren.

Daten plattformübergreifend bereitstellen

Für die Bildung von Lookalike Audiences musst du diese Quelldaten auf den relevanten Plattformen hochladen. Dazu gehören u. a.:

  • Meta (Custom Audiences & Lookalikes)
  • Google Ads (Customer Match + Similar Audiences)
  • LinkedIn (Matched Audiences & Lookalike Modeling)
  • Programmatic-Plattformen (z. B. The Trade Desk, AdForm)

Auch wenn jede Plattform ihre eigenen Modelle verwendet, ist es sinnvoll, auf derselben Seed Audience aufzubauen, um kanalübergreifend konsistente Nutzersegmente anzusprechen.

Testing und Segmentierung

Teste auf jedem Kanal unterschiedliche Lookalike-Tiefen (z. B. 1 %, 5 % oder 10 % Ähnlichkeit) sowie verschiedene geographische und demografische Layer. So kannst du herausfinden, auf welchem Kanal sich welche Zielgruppen am hochwertigsten verhalten.

Erstelle für jeden Kanal separate Kampagnen mit eigenem Wording, angepasstem Creative und differenzierter Gebotsstrategie. Kombiniere diese mit Remarketing-Strategien zur Rückgewinnung interessierter User.

Synergien heben durch Cross-Channel-Orchestrierung

Die parallele Aktivierung von Lookalike Audiences auf mehreren Plattformen eröffnet neue Möglichkeiten der Orchestrierung. So kann beispielsweise eine Erstansprache über LinkedIn mit einer hochqualitativen Zielgruppe erfolgen (z. B. Führungskräfte im B2B-Kontext), während die zweite Touchpoint-Ansprache via Facebook oder Google Display zur Conversion aktiviert.

Tracking-Systeme wie der Google Tag Manager oder serverseitige APIs ermöglichen eine durchgängige Nachverfolgung der User Journey. Ergänzend dazu bieten Attributionsmodelle wie Data-Driven Attribution wertvolle Einblicke in die Interaktion zwischen den Kanälen.

Best Practices für kanalübergreifende Lookalike-Kampagnen

  • Plattformabhängige Anzeigenformate berücksichtigen: Nicht alle Creatives funktionieren gleichermaßen auf jedem Kanal. Passe deine Inhalte gezielt aufs Nutzerverhalten der Plattform an.
  • Heatmap-Analysen & Funnel-Daten nutzen: Kombiniere Daten aus verschiedenen Tools (z. B. Hotjar, GA4, Meta Pixel), um die Nutzererfahrung kanalübergreifend zu verbessern.
  • Target Overlap vermeiden: Vermeide übermäßige Überschneidung von Zielgruppensegmenten durch dedizierte Exclusion Lists in deinen Kampagnen-Setups.
  • Lookalikes regelmäßig aktualisieren: Lade monatlich neue Seed-Audiences hoch, damit deine Lookalikes aktuelle Nutzersignale widerspiegeln.

Fazit zur kanalübergreifenden Nutzung von Lookalikes

Die integrierte Nutzung von Lookalike Audiences über mehrere Kanäle hinweg stellt eine der wirkungsvollsten Taktiken im Online-Marketing dar. Durch strategisches Targeting, angepasste Creatives und intelligente Attribution lassen sich Potenziale deutlich besser ausschöpfen. Wer auf konsistente Datenquellen, Testing-Kultur und Plattformverständnis setzt, kann seine Kampagnenperformance substanziell verbessern.

Möchtest du deine kanalübergreifenden Lookalike-Strategien weiter professionalisieren oder stehst du gerade vor der Herausforderung, deine Datenbasis für plattformübergreifendes Targeting aufzubauen? Dann melde dich gerne bei uns! Wir unterstützen dich gezielt bei Themen wie Data Activation, Custom Audience Strategie, Conversion-Tracking über alle Plattformen hinweg und der passenden Anzeigen-Gestaltung für maximalen ROAS. Wir freuen uns auf den Austausch!