So orchestrierst du Launch-Kampagnen über mehrere digitale Kanäle
Ein gelungener Produkt- oder Service-Launch im digitalen Raum verlangt mehr als nur eine starke Idee – er benötigt eine präzise abgestimmte, kanalübergreifende Strategie. Die Kunst liegt darin, digitale Kanäle nicht parallel, sondern orchestriert einzusetzen. Wer seine Launch-Kampagne intelligent plant, vernetzt und umsetzt, maximiert nicht nur Reichweite, sondern auch Wirkung und Conversion. Im Folgenden erfährst du, wie du deine Launch-Kampagnen über mehrere digitale Kanäle erfolgreich und wirkungsvoll steuerst – praxisnah, strategisch fundiert und mit Fokus auf nachhaltigen Online-Erfolg.
Warum kanalübergreifendes Marketing beim Launch entscheidend ist
In einem fragmentierten Mediennutzungsverhalten erreichen Unternehmen ihre Zielgruppe nicht mehr über nur einen Kanal. Viel entscheidender ist das Zusammenspiel zwischen Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Content-Marketing, bezahlten Werbeanzeigen und Owned Media. Diese Kanäle liefern ihre maximale Wirkung nur im abgestimmten Zusammenspiel. Der Schlüssel liegt in einer orchestrierten Ansprache entlang der Customer Journey.
Die richtige Strategie: Integratives Kampagnen-Setup
Bevor du einzelne Maßnahmen planst, solltest du die übergeordnete Strategie deiner Launch-Kampagne klar definieren. Stelle zentrale Fragen:
- Was ist das übergeordnete Kampagnenziel?
- Welche Buyer Personas sollen erreicht werden?
- In welcher Phase des Funnels befindet sich die Zielgruppe?
- Welche Botschaften funktionieren auf welchen Kanälen besonders gut?
Als Grundstruktur eignet sich das AIDA-Prinzip – Attention, Interest, Desire, Action – hervorragend. Daraus lassen sich Inhalte und Kanalmaßnahmen gezielt ableiten und aufeinander abstimmen.
Content-zentrierter Ansatz als Fundament
Im Zentrum jeder erfolgreichen Multi-Channel-Launchkampagne steht qualitativer, strategisch geplanter Content. Aus einem “Big Piece of Content” – etwa einem Whitepaper, einer Web-Demo oder einem Produktvideo – lassen sich zahlreiche Content-Fragmente für verschiedene Kanäle entwickeln. Ob als Snackable Content für Instagram oder als ausführlicher Artikel auf dem Unternehmensblog – so wird eine konsistente Story erzählt, kanaloptimiert und reichweitenstark.
Der harmonische Einsatz aller digitalen Kanäle
Für eine überzeugend orchestrierte Launch-Kampagne ist die intelligente Verknüpfung relevanter digitaler Touchpoints entscheidend. Einige strategisch relevante Einsatzbereiche:
Social Media
Social Media ist oft der erste Berührungspunkt während eines Launches. Nutze kanaltypisches Storytelling, leite gezielt auf zentrale Conversion-Punkte weiter und baue Erwartung durch Teaserformate auf. Plattformübergreifende Redaktionspläne garantieren Konsistenz und Wiedererkennung.
E-Mail-Marketing
Mit einer segmentierten E-Mail-Serie kannst du gezielt verschiedene Warm-up-, Pre-Launch- und Launch-Phasen gestalten. Automatisierungen helfen, dynamisch auf Userverhalten zu reagieren, z.B. durch personalisierte Follow-Ups oder Trigger-Mails.
Paid Media
Performance-getriebene Formate wie Google Ads oder Social Ads sind eine wirkungsvolle Ergänzung zur organischen Reichweite. Hier lohnt es sich, anhand von Zielgruppensegmenten verschiedene Ansprachen zu testen – etwa durch A/B-Tests im Retargeting.
SEO und Content-Marketing
Auch organische Sichtbarkeit spielt eine tragende Rolle, etwa durch Landingpages, Blogartikel oder Pillar-Pages zum Thema Produktlaunch. Nutze suchmaschinenoptimierte Inhalte, die konversionsstark sind und gleichzeitig nachhaltige Rankings erzielen.
Marketing Automation
Die Integration eines Marketing Automation Tools kann die Koordination der Kampagnenelemente erheblich verbessern. Personalisierte Journeys, Scoring-Modelle und konsistente Kommunikation entlang des Funnels lassen sich damit exzellent steuern.
Timing und Taktung: Kampentaktik statt Einzelmaßnahmen
Ein häufiger Fehler bei Launch-Kampagnen ist ein „lautes Feuerwerk“, das nach kurzer Zeit verpufft. Stattdessen braucht es eine wohl überlegte Inszenierung in Phasen:
- Pre-Launch: Awareness schaffen, Teaser-Stories aufbauen, Wartelisten oder Beta-Accounts ermöglichen
- Launch: Sichtbarkeit und Activation mithilfe starker CTAs, Produkterklärungen und Kundenstimmen erzeugen
- Post-Launch: Erfolgsmeldungen kommunizieren, Feedback einsammeln, Retargeting-Maßnahmen aktivieren
Durch diese Phasenstruktur baust du Spannung auf, schaffst Relevanz und begleitest die Nutzenden aktiv bei ihrem Kaufentscheidungsprozess.
Monitoring, Optimierung und Learnings
Die datenbasierte Erfolgsmessung ist essenziell für eine skalierbare Multi-Channel-Kampagne. Setze auf ganzheitliches Kampagnen-Tracking – kanalübergreifend, transparent und KPI-orientiert. Verwende Dashboards, die alle relevanten Werte bündeln: etwa Reichweite, Engagement, Conversion-Rate pro Kanal oder Customer Acquisition Cost (CAC). Nutze diese Insights, um Echtzeitoptimierungen vorzunehmen oder Learnings für künftige Launches abzuleiten.
Kanäle richtig verknüpfen: Synergien nutzen statt Silos pflegen
Der eigentliche Hebel im Online-Marketing liegt in der effektiven Kanalverzahnung. Setze daher auf Cross-Channel-Mechaniken:
- Verlinkung von Social Ads auf maßgeschneiderte Landingpages mit klarer Conversion-Strategie
- Retargeting interessierter Nutzer via Newsletter oder Display
- Verteilung von zentralem Content über Owned Media (Website, Blog) und Earned Media (Presseberichte, Influencer)
- Zentrale Steuerung von Kampagnen über ein Marketing Automation System
Nur wenn alle Elemente aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein durchgängiges Erlebnis – vom ersten Kontakt bis zur finalen Conversion.
Fazit: Eine orchestrierte Kampagne ist mehr als die Summe ihrer Kanäle
Der erfolgreiche digitale Produktlaunch lebt von einem präzisen Zusammenspiel aller Maßnahmen, Medien und Plattformen. Wer Inhalte, Kanäle und Technologien intelligent miteinander verbindet, schafft nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch Relevanz und echte Nutzerbindung. Ziel ist es, eine konsistente Customer Experience zu gestalten – kanalübergreifend, datenbasiert und performanceorientiert.
Möchtest du deine nächste Launch-Kampagne über mehrere digitale Kanäle strategisch stark, technisch sauber und inhaltlich treffsicher aussteuern? Dann melde dich gerne. Wir unterstützen dich bei der Entwicklung kanalübergreifender Kampagnenstrategien, der Auswahl passender Tools, der Produktion wirkungsvoller Inhalte oder der Implementierung von Marketing Automation. Schreib uns – wir freuen uns auf dein Projekt!

Hi, ich bin Matthias Eggert – seit über 17 Jahren im Online-Marketing unterwegs und mit jeder Menge Leidenschaft dabei. Seit 2013 bin ich bei der DIXENO GmbH, wo ich über viele Jahre als Head of Marketing gearbeitet habe. Anfang 2025 durfte ich dann in die Geschäftsleitung wechseln – ein spannender Schritt, der mir noch mehr Raum gibt, Dinge zu bewegen.
Ich liebe es, Strategien zu entwickeln, Tools clever einzusetzen und mit modernen Technologien wie KI und Marketing-Automation echte Mehrwerte zu schaffen. Dabei geht es für mich nie nur um Einzelmaßnahmen – sondern um das große Ganze.
Mein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis von E-Commerce. Ich denke nicht nur in Kampagnen, sondern auch in Prozessen und Systemen: ERP, CRM, PIM, Shopsysteme – all das gehört für mich genauso dazu wie SEO, Webanalyse und Content-Marketing. Denn nur wenn alles sauber zusammenspielt, entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ich begleite Unternehmen von der Strategie über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung im Detail – und das am liebsten auf Augenhöhe.
Wenn du also jemanden suchst, der Online-Marketing mit E-Commerce-Kompetenz verbindet und dabei nicht in Silos denkt: Lass uns sprechen!