
Leadgenerierung ist ein wichtiger Prozess im Marketing, bei dem potenzielle Kunden identifiziert und gewonnen werden, um sie später zu Kunden zu machen. Es handelt sich dabei um eine Methode, um potenzielle Kunden anzusprechen, zu informieren und zu überzeugen, damit sie eine konkrete Handlung ausführen, wie zum Beispiel eine Anfrage zu stellen, ein Angebot anzufordern oder einen Kauf zu tätigen.
Warum ist Leadgenerierung wichtig?
Leadgenerierung ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, eine ständige Pipeline mit qualifizierten potenziellen Kunden aufzubauen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Verkaufsziele zu erreichen, indem sie eine ständige Flow von neuen Kunden haben. Leadgenerierung hilft auch dabei, dass Unternehmen ihr Zielpublikum besser verstehen und ansprechen können, was wiederum die Effektivität von Marketing- und Verkaufsbemühungen erhöht.
Wie funktioniert Leadgenerierung?
Leadgenerierung besteht aus mehreren Schritten, die systematisch durchgeführt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Zielgruppenanalyse: Das erste, was Sie tun müssen, ist, Ihre Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen. Hierbei geht es um Fragen wie: Wer sind meine potenziellen Kunden? Was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche? Wo finde ich sie?
Inhaltserstellung: Sobald Sie Ihre Zielgruppe kennen, müssen Sie Inhalte erstellen, die für sie von Interesse sind. Hierbei geht es um Fragen wie: Was kann ich ihnen anbieten, dass sie interessiert? Welche Probleme kann ich lösen?
Verteilung: Jetzt müssen Sie Ihre Inhalte an Ihre Zielgruppe verteilen. Hierbei geht es um Fragen wie: Wo finde ich meine Zielgruppe? Wie erreiche ich sie am besten?
Interaktion: Sobald Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte erhält, müssen Sie dafür sorgen, dass sie interagieren. Hierbei geht es um Fragen wie: Wie kann ich sie dazu bringen, eine Handlung durchzuführen. Wie kann ich ihr Interesse wecken und sie zu einem Lead machen?
Qualifizierung: Sobald Sie einen Lead haben, müssen Sie ihn qualifizieren, um sicherzustellen, dass er wirklich ein potenzieller Kunde ist. Hierbei geht es um Fragen wie: Ist er bereit zu kaufen? Hat er das Budget?
Übergabe: Sobald Sie einen qualifizierten Lead haben, müssen Sie ihn an den Verkauf übergeben, damit er zu einem Kunden wird.
Um Leadgenerierung zu optimieren, sollten Unternehmen die folgenden Tipps berücksichtigen:
Verwenden Sie verschiedene Marketingkanäle: Verwenden Sie eine Kombination aus Online- und Offline-Marketing, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Personalisieren Sie Ihre Kommunikation: Personalisieren Sie Ihre Kommunikation, um eine höhere Relevanz für Ihre Zielgruppe zu erzielen.
Testen und optimieren Sie ständig: Testen und optimieren Sie Ihre Leadgenerierungsstrategie ständig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Nutzen Sie die Kraft der Daten: Verwenden Sie Daten, um Ihre Leadgenerierungsstrategie zu verbessern und personalisierter zu gestalten.
Leadgenerierung ist ein wichtiger Prozess im Marketing, der dazu beiträgt, eine ständige Pipeline mit qualifizierten potenziellen Kunden aufzubauen. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Zielgruppe verstehen, relevante Inhalte erstellen, diese an ihre Zielgruppe verteilen und Interaktionen fördern, um Leads zu generieren und zu qualifizieren. Mit einer ständigen Optimierung und Nutzung von Daten kann die Leadgenerierung noch erfolgreicher gestaltet werden.

Hi, ich bin Matthias Eggert – seit über 17 Jahren im Online-Marketing unterwegs und mit jeder Menge Leidenschaft dabei. Seit 2013 bin ich bei der DIXENO GmbH, wo ich über viele Jahre als Head of Marketing gearbeitet habe. Anfang 2025 durfte ich dann in die Geschäftsleitung wechseln – ein spannender Schritt, der mir noch mehr Raum gibt, Dinge zu bewegen.
Ich liebe es, Strategien zu entwickeln, Tools clever einzusetzen und mit modernen Technologien wie KI und Marketing-Automation echte Mehrwerte zu schaffen. Dabei geht es für mich nie nur um Einzelmaßnahmen – sondern um das große Ganze.
Mein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis von E-Commerce. Ich denke nicht nur in Kampagnen, sondern auch in Prozessen und Systemen: ERP, CRM, PIM, Shopsysteme – all das gehört für mich genauso dazu wie SEO, Webanalyse und Content-Marketing. Denn nur wenn alles sauber zusammenspielt, entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ich begleite Unternehmen von der Strategie über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung im Detail – und das am liebsten auf Augenhöhe.
Wenn du also jemanden suchst, der Online-Marketing mit E-Commerce-Kompetenz verbindet und dabei nicht in Silos denkt: Lass uns sprechen!