Blog

Channel Performance Monitoring mit benutzerdefinierten Dashboards

Channel Performance Monitoring mit benutzerdefinierten Dashboards: So optimierst du dein kanalübergreifendes Online-Marketing In einer zunehmend fragmentierten digitalen Landschaft ist die effektive Überwachung und Optimierung der Channel Performance essenziell für nachhaltigen Marketingerfolg. Nutzerinteraktionen finden auf zahlreichen Plattformen statt – von organischer Suche über Paid Social bis hin zu E-Mail-Marketing-Kampagnen. Um hier den Überblick zu behalten und…
Read more

Integration von SAP Commerce und SAP ERP-Systemen

Integration von SAP Commerce und SAP ERP-Systemen im Online-Marketing erfolgreich umsetzen Die Integration von SAP Commerce und SAP ERP-Systemen stellt für viele Online-Händler einen entscheidenden Schritt zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse dar. Sie schafft die Basis für kanalübergreifend konsistente Kundenerlebnisse, eine bessere Datenqualität sowie effizientere interne Abläufe. Gleichzeitig ermöglicht sie es Marketing-Teams, datengetrieben zu agieren und…
Read more

Spartacus Roadmap 2025: Was bringt die Zukunft?

Spartacus Roadmap 2025: Was bringt die Zukunft für das E-Commerce-Frontend? Die digitale Transformation im E-Commerce schreitet rasant voran, und Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Online-Shop-Infrastruktur flexibel, schnell und skalierbar zu gestalten. Die Spartacus Roadmap 2025 von SAP bietet eine klare Perspektive, wie sich Frontend-Technologien in den kommenden Jahren weiterentwickeln und wohin die Reise für…
Read more

SAP Commerce und Machine Learning Use Cases

SAP Commerce und Machine Learning: Praxisnahe Use Cases für ein intelligenteres E-Commerce Die Kombination aus SAP Commerce und Machine Learning eröffnet leistungsstarke Möglichkeiten, um digitale Einkaufserlebnisse intelligenter, effizienter und personalisierter zu gestalten. Für Online-Marketing-Experten und E-Commerce-Manager bedeutet das: strategischer Einsatz von Daten, automatisierte Prozesse und eine klare Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb. In diesem Artikel zeigen…
Read more

Tools & Plattformen für nahtlose Kanalsteuerung im Mittelstand

Tools & Plattformen für nahtlose Kanalsteuerung im Mittelstand Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden über alle Kanäle hinweg ein einheitliches Markenerlebnis. Für mittelständische Unternehmen wird die kanalübergreifende Kommunikation somit zur strategischen Herausforderung. Die Verknüpfung von Social Media, E-Mail-Marketing, Website, E-Commerce und CRM zu einem nahtlosen Kommunikationssystem ist nicht nur wünschenswert – sie ist erfolgskritisch. Wer hier…
Read more

SAP Commerce für D2C-Strategien von Herstellern

SAP Commerce als Motor erfolgreicher D2C-Strategien für Hersteller Die Digitalisierung hat die Machtverhältnisse im Handel deutlich verschoben. Immer mehr Hersteller entscheiden sich dafür, ihre Produkte direkt an den Endkunden zu vertreiben – ein Ansatz, der unter dem Begriff Direct-to-Consumer (D2C) immer stärker an Bedeutung gewinnt. Eine leistungsfähige E-Commerce-Plattform wie SAP Commerce bietet die ideale technische…
Read more

Reputation Management in einer vernetzten Kanalwelt

Reputation Management in einer vernetzten Kanalwelt: Erfolgsstrategien für das digitale Zeitalter In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Marken aktiv auf verschiedenen Plattformen präsent sind, wird das Reputation Management zu einer zentralen Disziplin im Online-Marketing. Die Herausforderung besteht darin, den digitalen Ruf eines Unternehmens über mehrere Kanäle hinweg konsistent und nachhaltig zu steuern. Dieser Artikel…
Read more

SAP Commerce Backoffice Training: Best Practices

SAP Commerce Backoffice Training: Best Practices für eine effiziente Systemnutzung Das SAP Commerce Backoffice Training spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, die das meiste aus ihrer E-Commerce-Plattform herausholen möchten. Besonders in komplexen Handelsumgebungen mit vielfältigen Produktportfolios, dynamischer Preisgestaltung und personalisierten Kundenerlebnissen hängt der Erfolg stark davon ab, wie effizient und zielgerichtet das Backoffice eingesetzt wird.…
Read more

SAP Commerce Data Hub vs. Cloud Integration Suite

SAP Commerce Data Hub vs. Cloud Integration Suite: Integration im E-Commerce auf dem Prüfstand Die Digitalisierung im Handel schreitet unaufhaltsam voran. Für Unternehmen mit komplexen E-Commerce-Strukturen stellt sich zunehmend die Frage, wie sie ihre verschiedenen Systeme effizient und skalierbar miteinander verbinden können. Eine zentrale Herausforderung dabei: die nahtlose Integration von Onlineshop, ERP, CRM oder PIM-Systemen.…
Read more

Multi-Channel Attribution Modelle im B2B-Bereich analysieren

Multi-Channel Attribution im B2B – Entscheidungsprozesse ganzheitlich bewerten Das Verständnis von Multi-Channel Attribution Modellen im B2B-Bereich wird für Marketer immer relevanter. Besonders in komplexen B2B-Kaufprozessen, bei denen mehrere Entscheidungsträger involviert sind und die Customer Journey über diverse digitale Touchpoints hinweg verläuft, ist eine präzise Attribution essenziell. Nur wer weiß, welcher Kanal welchen Beitrag zum Erfolg…
Read more