
Hintergrund und Lösung des Problems
Der Link Report in der Google Search Console, der kürzlich erhebliche Datenlücken aufwies, wurde wiederhergestellt. Nutzer bemerkten eine drastische Reduzierung der angezeigten Backlinks, die jetzt korrigiert wurde. Allerdings bleibt die Gesamtanzahl der angezeigten Links niedriger als in den Vorjahren. Der Report zeigt weiterhin nur eine Auswahl aller existierenden Links an.
SEO-Bedeutung und Empfehlungen
- Regelmäßige Überwachung: Es ist entscheidend, die Backlink-Daten in der Google Search Console kontinuierlich zu überwachen. Dies hilft, plötzliche Veränderungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
- Zusätzliche Tools: Für eine umfassendere Analyse sollten alternative SEO-Tools genutzt werden, da die Google Search Console nur eine Teilmenge der Links anzeigt. Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Moz können wertvolle ergänzende Daten liefern.
- Aktuelle Informationen: SEO-Experten sollten stets über Updates und Änderungen in der Google Search Console informiert bleiben, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Schlussfolgerung
Die Behebung der Probleme im Link Report der Google Search Console ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre SEO-Bemühungen genau überwachen wollen. Trotz der Verbesserung bleibt die Nutzung zusätzlicher Analyse-Tools unerlässlich, um ein vollständiges Bild der Backlink-Situation zu erhalten.
Durch die regelmäßige Überprüfung und die Kombination verschiedener Datenquellen können Unternehmen ihre SEO-Strategien optimieren und ihre Online-Präsenz stärken.

Hi, ich bin Matthias Eggert – seit über 17 Jahren im Online-Marketing unterwegs und mit jeder Menge Leidenschaft dabei. Seit 2013 bin ich bei der DIXENO GmbH, wo ich über viele Jahre als Head of Marketing gearbeitet habe. Anfang 2025 durfte ich dann in die Geschäftsleitung wechseln – ein spannender Schritt, der mir noch mehr Raum gibt, Dinge zu bewegen.
Ich liebe es, Strategien zu entwickeln, Tools clever einzusetzen und mit modernen Technologien wie KI und Marketing-Automation echte Mehrwerte zu schaffen. Dabei geht es für mich nie nur um Einzelmaßnahmen – sondern um das große Ganze.
Mein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis von E-Commerce. Ich denke nicht nur in Kampagnen, sondern auch in Prozessen und Systemen: ERP, CRM, PIM, Shopsysteme – all das gehört für mich genauso dazu wie SEO, Webanalyse und Content-Marketing. Denn nur wenn alles sauber zusammenspielt, entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ich begleite Unternehmen von der Strategie über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung im Detail – und das am liebsten auf Augenhöhe.
Wenn du also jemanden suchst, der Online-Marketing mit E-Commerce-Kompetenz verbindet und dabei nicht in Silos denkt: Lass uns sprechen!